Ein Jahrhundertprojekt Hochwasserschutzprojekt Kapfschlucht
Hochwasserschutzprojekt Kapfschlucht
Die Feldkircher Innenstadt war schon immer von Hochwasserereignissen betroffen. Ein Hochwasser, wie es statistisch gesehen nur einmal in hundert Jahren vorkommt, hätte für die Feldkircher Altstadt gravierende Folgen. Laut Gefahrenzonenplan würden zwei Drittel der Innenstadt bis zu drei Meter unter Wasser stehen. Insgesamt wären rund 140 Wohn- und 170 Gewerbeobjekte betroffen. Expert:innen rechnen in so einem Fall mit einem Sachschaden von mindestens 73 Millionen Euro. Durch die klimatischen Veränderungen können diese Hochwasserereignisse inzwischen in weitaus kürzeren Abständen vorkommen.
Das Generationenprojekt soll nun dafür sorgen, dass dieses Gefahrenszenario von vornherein entschärft wird. Dafür wird das Nadelöhr Kapfschlucht aufgeweitet, um so den Wassermassen im Ernstfall mehr Platz zu geben. Wir setzen uns natürlich dafür ein, dass die Feldkircher Bürger:innen während der Bauzeit bestmögliche Alternativen für die Umfahrung der Baustelle haben werden. Dabei werden auch die Anliegen der Anrainer:innen so weit wie möglich berücksichtigt.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle bereits jetzt für Ihr Verständnis danken, dass es während der anstehenden Bautätigkeit zu Unannehmlichkeiten kommen wird. Dieses Großprojekt ist ein Kraftakt, aber es ist auch eine notwendige Vorsorge zum Schutz der Feldkircher Innenstadt.
- Bauabschnitte Umleitungen und Verkehrsbehinderungen Übersichtskarte mit allen Umleitungen Informationen für Anrainer:innen Wildpark Shuttle Bus Aufweitung der Kapfschlucht 1914
Zahlen und Fakten
- Fördergeber: Bund, Land, Wasserverband Ill-Walgau
- Bauzeit: 2022 bis 2026
- Kosten: 24 Millionen Euro
Zeitplan
- Bauzeit erster Bauabschnitt: Dezember 2022 bis voraussichtlich Mitte 2025
- Umleitung der Busse durch den Ardetzenbergtunnel seit 11.12.2022
- Umleitung des weiteren motorisierten Verkehrs (Taxi, Moped) durch den Ardetzenbergtunnel seit 11.12.2022
- Mitte Dezember 2022 bis März 2023: Baustelleneinrichtung und Vorbereitungsarbeiten
- Ende März 2023: Beginn der Sprengarbeiten
- Sperre der "unteren" Ardetzenbergstraße voraussichtlich seit Ende Jänner 2023
- Anfang März 2023: Eröffnung der Behelfsbrücke in der Kapfschlucht
- Zweiter Bauabschnitt: Erneuerung der Montfortbrücke (Landesstraße), geplant ab Mitte 2025 bis 2026