Ein Bau-Projekt in dieser Größe an so einer wichtigen Stelle der Stadt ist eine Herausforderung für alle. Die vielen Abbruch-und Ausbau-Arbeiten betreffen alle. Während der Bauzeit kommt es für alle zu Einschränkungen. Diese lassen sich leider nicht ganz verhindern. Die Expert:innen der Stadt Feldkirch haben ein Verkehrs-Konzept erstellt. Das Konzept beachtet auch die Bitten der Anrainer:innen so gut wie möglich.

Die Stadt informiert über verschiedene Kanäle über Änderungen der Verkehrs-Führungen. 

  • Feldkircher Anzeiger
  • Internet-Seite der Stadt Feldkirch
  • Social Media
  • Newsletter

Fahrrad-Fahrer:innen und Fußgänger:innen

Mitte Jänner erfolgte der Abbau des Behelfsstegs in der Kapfschlucht. Seite Ende Jänner 2025 werden Fußgänger:innen und Fahrradfahrer:innen durch die neue Galerie, weiter über die neu eröffnete Heilig-Kreuz-Brücke und den Innenhof Gilmstraße geführt. Für den motorisierten Verkehr bleibt die Heilig-Kreuz-Brücke bis Juli noch gesperrt.

Bus

Die Stadtbusse fahren seit 11. Dezember 2022 durch den Ardetzenberg-Tunnel. Die Bus-Linien 403, 404, 405, 406 fahren folgende Haltestellen nicht mehr an:

  • Heilig-Kreuz-Brücke
  • Montforthaus (vom Landbus bedient)
  • Elisabethplatz (vom Landbus bedient)
  • Katzenturm Steig B (neue Ersatz-Haltestelle Schloßgraben)

Die Linien 403 und 406 fahren über die Haltestelle Domplatz zum Katzenturm. Die Busse 404 und 405 fahren durch die Wichnergasse zur Ausstiegs-Haltestelle "Bahnhof Süd". Sie können weiterhin bis bisher an der Haltestelle Bahnhofcity Feldkirch in alle Stadtbusse einsteigen. 

Beim Ardetzenbergtunnel gibt es nun eine angepasste Ampel-Regelung. So wird sichergestellt, dass die Busse auch bei viel Verkehr möglichst pünktlich ankommen.

Auto

Ardetzenbergtunnel/Gisingen

Beim Ardetzenbergtunnel gibt es nun eine angepasste Ampel-Regelung. So wird sichergestellt, dass die Busse auch bei viel Verkehr möglichst pünktlich ankommen. Dadurch verlagert sich der Verkehr bei Stauzeiten in Richtung Unterführung in der Hämmerlestraße. In der Hämmerlestraße auf Höhe der Kapfstraße wurde eine zusätzliche Halte-Linie eingezogen.

Ardetzenberg

Die Ardetzenbergstraße ist zwischen Churer Straße und Veitskapfgasse gesperrt. Der Verkehr wird darum über den Hirschgraben und die Bahnhofsstraße umgeleitet. Auf Höhe der Wohlwendstraße (Bahnhof) wird der Verkehr auf die Ardetzenbergstraße zurückgeführt. Die Stadtpolizei und die Verkehrs-Planung haben einen Stufenplan vorbereitet. Der Plan kann je nach Bedarf umgesetzt werden. (verlinken zu Infos für Anrainer:innen)

Einzelne öffentliche Parkplätze wurden aufgelöst. So ist das Ausweichen bei Gegen-Verkehr möglich. Die Stadtpolizei und die Verkehrs-Planung überprüfen die Situation auf der Umleitungs-Strecke laufend. Die betroffenen Bewohner:innen sowie die Schul-Leitung des Instituts St. Josef wurden in die Planungen einbezogen.

Churer Straße

Die Churer Straße ist für den Durchgangs-Verkehr gesperrt.

Parkplätze

Einzelne Parkplätze wurden für die Dauer der Bau-Arbeiten aufgelöst.

  • Churer Straße (westlich des Bezirks-Gerichts)
  • Ardetzenbergstraße (westlicher Abschnitt)
  • Kapfstraße (auf Höhe des ehemaligen Gasthauses Kapf)

Es gibt folgende Ausweich-Möglichkeiten:

  • Graf-Hugo-Wuhrgang,
  • Gilmstraße oder
  • Drevesstraße

Wildpark

Der Wildpark ist während der gesamten Bauphase nur über eine Umleitung erreichbar.

  • Reichsstraße ab Höhe Bahnhof
  • über den oberen Teil der Ardetzenbergstraße/Berggasse

Seit 15. März 2025 fährt der Wildpark Shuttle wieder an allen Wochenenden sowie Feiertagen von 10 bis 17 Uhr vom Bahnhof in den Wildpark. Mit dem Start des kostenlosen Shuttle-Busses 2023 hat die Stadt Feldkirch beim Parkplatz Wildpark Park-Gebühren eingeführt.