Wöchentliche Veranstaltungen im Naflahus

Montagscafé
- Wann: jeden Montag, 14 bis 16 Uhr (ausgenommen Feiertage)
- Wo: Naflahus, Reichsstraße 3
Beim Montagscafé treffen wir uns in angenehmer Umgebung, trinken einen Kaffee und essen ein Stück Kuchen. Jede:r kann vorbeikommen. Wir sprechen über das Leben in Feldkirch, lachen zusammen, tauschen Erfahrungen aus und lernen uns kennen. Sie müssen sich nicht anmelden.

Sprach-Treff
- Wann: jeden Dienstag, 16 bis 19 Uhr (ausgenommen Feiertage)
- Wo: Naflahus, Reichsstraße 3
Brauchen Sie Hilfe beim Lernen von Grammatik? Brauchen Sie Hilfe in der Kommunikation? Brauchen Sie Hilfe beim Schreiben? Dann besuchen Sie uns. Sie können im Sprach-Treff Deutsch lernen und Ihr Deutsch verbessern. Sie müssen sich nicht anmelden. Der Sprach-Treff ist kostenlos.

Näh-Werkstatt
- Wann: jeden Mittwoch-Nachmittag, 13.30 bis 16 Uhr
- Wo: Naflahus, Reichsstraße 3
Die Näh-Werkstatt ist für Menschen, die gerne nähen und den Umgang mit der Nähmaschine verbessern wollen. Wir nähen unterschiedliche Dinge wie Taschen, Kissen-Bezüge und Kleidungsstücke. Sie können vor Ort Nähmaschinen, Stoffe und Materialien kostenlos nutzen. Sie müssen sich nicht anmelden.

Fahrrad-Werkstatt
- Wo: Naflahus, Reichsstraße 3
In der Fahrrad-Werkstatt reparieren freiwillige Helfer:innen defekte Fahrräder. Die Helfer:innen erledigen kleinere Reparaturen. Sie geben Ihnen auch Ihr Wissen weiter, damit Sie in Zukunft die Reparaturen selber machen können. Bitte reinigen Sie das Fahrrad vor der Reparatur. Sie müssen sich nicht anmelden.
Öffnungszeiten 1. Halbjahr 2025 (jeweils 15 bis 18 Uhr)
- 13. und 27. März
- 10. und 24. April
- 8. und 22. Mai
- 5., 12. und 26. Juni
- 3. und 10. Juli
- 11. September

Café am Freitag
- Wann: jeden Freitag, 14 bis 16 Uhr (ausgenommen Feiertage)
- Wo: Naflahus, Reichsstraße 3
Beim Café am Freitag treffen wir uns in angenehmer Umgebung, trinken einen Kaffee und essen ein Stück Kuchen. Jede:r kann vorbeikommen. Wir sprechen über das Leben in Feldkirch, lachen zusammen, tauschen Erfahrungen aus und lernen uns kennen. Sie müssen sich nicht anmelden.

Ehrenamtliche Deutsch-Hilfe
Die Deutsch-Hilfe unterstützt kostenlos beim Lernen und Vertiefen der deutschen Sprache. Je nach Bedarf macht man bei der Deutsch-Hilfe folgendes:
- Kurs-Inhalte wiederholen
- Hausübungen gemeinsam erledigen
- Grammatik und Kommunikation lernen
Die Deutsch-Hilfe findet in Kleingruppen statt. Es kann auch Einzel-Unterricht vereinbart werden. Die Zeiten der Deutsch-Hilfe sind flexibel. Die Zeiten werden mit der Deutschhilfe-Lehrperson ausgemacht.
Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich im Büro für Integration (+43 5522 304-1282). Unsere Mitarbeiter:innen helfen Ihnen gerne.

Austausch-Treffen für Ukrainerinnen
- Wann: jeden Samstag, 13 bis 16 Uhr (ausgenommen Feiertage)
- Wo: Naflahus, Reichsstraße 3
Bei den Austausch-Treffen treffen sich Ukrainerinnen für gemeinsame Aktivitäten - zum Beispiel: Basteln oder Backen. Die Frauen können sich bei der Veranstaltung mit anderen Frauen unterhalten und Erfahrungen teilen. Sie müssen sich nicht anmelden. Das Angebot ist kostenlos.

Treffen Arabisch- und Persischsprachiger Frauen und Kinder
- Wann: jeden Freitag, 16.30 bis 18.30 Uhr
- Wo: Naflahus, Reichsstraße 3
Jeden Freitag-Nachmittag trifft sich eine große Gruppe arabisch- und persischsprachiger Frauen und Kinder im Naflahus. Sie sprechen über das Leben in Vorarlberg. Sie müssen sich nicht anmelden. Das Angebot ist kostenlos.

Sprach- und Orientierungs-Kurs für Frauen
Das Büro für Integration der Stadt Feldkirch bietet im Frühling und Herbst Deutsch-Kurse für zugewanderten Frauen an. Frauen können in diesem Kurs Deutsch lernen und ihre Sprach-Kenntnisse verbessern. Sie können im Kurs auch neue Frauen kennenlernen.
Der Kurs ist für Frauen, die
- neu zugezogen sind oder auch schon länger in Feldkirch wohnen
- und keine oder sehr wenig Deutsch-Kenntnisse haben.
Für den Kurs vom 22. April bis 24. Juni 2025 können Sie sich ab sofort per Mail an integration@feldkirch.at oder telefonisch unter +43 5522 304-1287 anmelden.
Termine (immer von 9 bis 11 Uhr)
- Dienstag, 22. April
- Dienstag, 29. April
- Dienstag, 6. Mai
- Dienstag, 13. Mai
- Dienstag, 20. Mai
- Dienstag, 27. Mai
- Dienstag, 3. Juni
- Dienstag, 10. Juni
- Dienstag, 17. Juni
- Dienstag, 24. Juni