Der Stadtrat hat die sogenannte "General-Kompetenz". Das bedeutet der Stadtrat ist für alle Aufgaben zuständig, die im Gemeinde-Gesetz nicht ausdrücklich einem anderen Organ der Gemeinde (zum Beispiel der Stadtvertretung) zugeordnet sind (Paragraph 60 Gemeinde-Gesetz).

Beispiele für Aufgaben:

  • Grundstücks-Teilungen
  • Vergabe von Lieferungen und Leistungen
  • Mietverträge (bis zu 5 Jahre)

Die Mitglieder des Stadtrats müssen Mitglieder der Stadtvertretung sein. Sie werden von der Stadtvertretung einzeln auf die Funktions-Dauer der Stadtvertretung (5 Jahre) mit Stimmzettel gewählt. Die Stellen im Stadtrat werden nach dem Ergebnis der Gemeindevertretungs-Wahl auf die einzelnen Parteien aufgeteilt.

Aufteilung nach dem Ergebnis der Wahl 2025

  • Bürgermeister Manfred Rädler - Team Feldkircher Volkspartei: 4 Mandate 

  • Andrea Kerbleder - Freiheitliche Feldkirch und Parteifreie: 2 Mandate 
  • Die Grünen – Feldkirch blüht: 2 Mandate 
  • NEOS: 1 Mandat
  • SPÖ Feldkirch und Parteifreie: 0 Mandate 

Stadtrats-Sitzungen

Der Feldkircher Stadtrat trifft sich ungefähr 25 Mal im Jahr. In den nichtöffentlichen Treffen beraten und entscheiden die Mitglieder über Anträge. Die verantwortlichen Abteilungen der Stadt bereiten die Anträge für die Sitzungen vor. Nach der Beratung durch den Stadtrat kümmern sich die Abteilungen um die weitere Bearbeitung der Anträge.