Jahres-Thema 2025
Das Palais Liechtenstein setzt jedes Jahr einen thematischen Schwerpunkt, der für die Zukunft der Stadt, für die Zukunft einer solidarischen Gesellschaft und für ein gelingendes Leben im Sinne des Humanismus relevant ist.
Im Jubiläumsjahr Feldkirch einhundert wird das Palais zum kulturellen Mittelpunkt und widmet sein Programm der Erforschung von Begegnung und Austausch in allen Facetten.
Mit der umfassenden Ausstellung "Wo wir uns begegnen", zu sehen von 27. Februar 2025 bis 6. Januar 2026, präsentiert das Palais Liechtenstein historische und zeitgenössische Werke von Künstler:innen, die durch ihr Schaffen das Zusammenleben in Feldkirch seit 1925 prägen und bis heute mitgestalten. Ergänzt wird die Schau durch Interventionen, bei denen renommierte Künstler:innen und Wissenschaftler:innen aus Feldkirch zentrale Themen des menschlichen Zusammenlebens erforschen und im Dialog künstlerisch interpretieren.
Mit der Gruppen-Ausstellung und den Interventionen spannt das Palais Liechtenstein einen Bogen von der Geschichte in die Gegenwart und Zukunft und verbindet zwei Disziplinen, die in der Stadt Feldkirch seit jeher präsent sind und als transformative Kraft und Werkzeuge zur Erkundung der menschlichen Konditionen das Zusammenleben prägen. Am Ende sind es diese vielfältigsten Begegnungsmomente, die den Zauber immer wieder aufs Neue in die Welt bringen.
Das Jahresprogramm umfasst zudem Vorträge, Führungen und Angebote der Kunstvermittlung für Kinder und Jugendliche. Die Stadtbibliothek beteiligt sich mit Veranstaltungen, die kulturelles Verständnis und Teilhabe fördern.
Jahres-Thema 2024: Rasender Stillstand Jahres-Thema 2023: Die Pflege der Zukunft