Die Filme des Feldkircher Kinder-Kinos im Frühling handeln von Abenteuern mit Freunden, frechen Kinder-Helden und der Rettung des Osterfestes.

Wir laden euch herzlich ein, die Vorstellungen des Kinder­-Kinos im Theater am Saumarkt zu besuchen. Der Eintritt zum Kinder-Kino ist nur nach vorheriger Anmeldung über das Online-Formular möglich. Wir wünschen euch jetzt schon viel Spaß!

Wir weisen darauf hin, dass die Stadt Feldkirch beim Feldkircher Kinder-Kino nur den Film und ein freiwilliges Bastel-Angebot im Anschluss an den Film anbietet. Die Aufsichtspflicht obliegt den Erziehungsberechtigten. Die Stadt Feldkirch kann keine Haftung übernehmen.

Ab 27. Jänner könnt ihr euch über das Online-Formular anmelden.

Filme und Anmeldung

  • Wann: Mittwoch, 12. Februar 2025, 14.30 Uhr
  • Wo: Theater am Saumarkt
  • Belgien, Frankreich, Deutschland, 2020, 82 Minuten
  • Regie: Xavier Giacometti, Toby Genkel
  • Altersempfehlung: ab 6 Jahren
  • Auszeichnung: Prädikat der FBW " besonders wertvoll"

Yakari hat einen Traum: Er möchte eines Tages auf Kleiner Donner reiten, dem Wildpferd, das noch von keinem Sioux gezähmt werden konnte. Als die Jäger seines Stammes eine Herde Mustangs einfangen, kann Kleiner Donner mit einem mächtigen Sprung wieder entkommen. Yakari folgt dem jungen Pferd und befreit es, als es seinen Huf unter einem Felsen eingeklemmt hat. Für diese mutige Tat verleiht ihm Großer Adler, Yakaris Totemtier, die Gabe mit Tieren zu sprechen. 

  • Wann: Mittwoch, 12. März 2025, 14.30 Uhr
  • Wo: Theater am Saumarkt
  • Deutschland, 2014, 82 Minuten
  • Regie: Veit Helmer
  • Altersempfehlung: ab 6 Jahren
  • Auszeichnung: Prädikat der FBW " besonders wertvoll"

Das Leben der Kinder von Bollersdorf könnte so schön sein, wenn der Ort wegen seiner Durchschnittlichkeit nicht von der Gesellschaft für Konsumforschung entdeckt worden wäre. Hier sollen neue Produkte getestet werden. Doch während die Eltern des Ortes begeistert mitmachen, haben ihre Kinder schnell die Rotznasen voll von den lästigen Warentestern. Erst recht, als sie ihre geliebten Omas und Opas ins Heim abschieben wollen, damit der Altersdurchschnitt wieder passt. Das ist ein Fall für die Nasenbärbande! Gemeinsam mit dem pfiffigen Nasenbären Quatsch hecken die Kinder einen cleveren Plan aus: Mit abenteuerlichen Erfindungen und verrückten Weltrekorden wollen sie Bollersdorfs Einzigartigkeit beweisen, damit die Konsumforscher endlich wieder verschwinden.

  • Wann: Mittwoch, 16. April 2025, 14.30 Uhr
  • Wo: Theater am Saumarkt
  • Deutschland, 2017, 73 Minuten
  • Regie: Ute von Münchow-Pohl
  • Altersempfehlung: ab 6 Jahren
  • Auszeichnung Prädikat der FBW: "besonders wertvoll"

Hasenjunge Max lebt allein in der Stadt und schlägt sich so durch. Sein größter Traum ist, Gang-Mitglied bei den "Wahnsinns-Hasen" zu werden. Um sich vor seinen Kumpels zu beweisen, schwingt er sich auf ein Modellflugzeug und wird von einer Böe erfasst, die ihn hinein in den Wald treibt. Max landet inmitten der Häschenschule. Dort findet er es ziemlich uncool und hat nur einen Gedanken: weg von hier! Doch notgedrungen muss sich der Stadtlümmel den Regeln im Internat anpassen. Mitschülerin Emmi hilft ihm zwar dabei, aber Max kann seinen neuen Platz noch nicht so recht finden. Als die weise Lehrerin Hermine das Orakel befragt und Ostern in Gefahr ist, muss Max sich entscheiden: Hat er das Zeug, ein echter Osterhase zu werden?