Zweck des Vereines
Zweck der Trachtengruppe Feldkirch ist die Förderung und Erhaltung des alemannischen Brauchtums, der Volksmusik, der Volkstänze und des Volksgesanges, sowie die Verbreitung von Volkstanz und Volksmusik in der Bevölkerung; ebenso die Erhaltung der historischen Trachten der Heimatstadt Feldkirch, der Alt-Feldkircher Patriziertracht, und der Erneuerten Tracht, sowie die Stadt Feldkirch im In- und Ausland zu repräsentieren.
Angebote für Vereinsmitglieder und Interessenten
Die Mitglieder treffen sich jeweils am Mittwoch in der Volksschule Feldkirch-Levis, um 20.15 Uhr, zu den Tanzproben. Die Musikanten der TG spielen live auf den Instrumenten Akkordeon, Zither, Gitarre und Kontrabass und machen so jede Probe auch zum musikalischen Vergnügen. Auf dem Tanzprogramm stehen höfische Tänze und Volkstänze (alemannische, österreichische, internationale), die schwerpunktmässig gezeigt, gelernt und geprobt werden.
Interessierte sind eingeladen hineinzuschnuppern, mitzumachen und wiederzukommen.
Fixe Jahres-Termine in Tracht sind der Frühjahrs-Auftritt in der Feldkircher Innenstadt, der Volkstanzkurs und der Kathreintanz im Herbst. Übers Jahr gibt es verschiedene Repräsentations-Anlässe, zB der Neujahrsempfang, die Vereinsmesse, die Teilnahme an regionalen Volkstanz- und anderen Festen sowie Reisen zu Folklore-Festivals im Ausland (zB nach Portugal, Sardinien, Frankreich, Dänemark, China, Deutschland usw).
Aktivitäten ohne Tracht sind familienfreundliche Wanderungen bzw Radtouren, um alle, die zur grossen Trachtenfamilie gehören miteinzubeziehen; ebenso der ‚Ball ohne Krawall‘ oder ein Fasnatkränzle, auch mit anderen Trachtengruppen, und weitere interne Zusammenkünfte zu besonderen Anlässen. Auch die Betreuung eines Standes beim Feldkircher Weinfest, die wir seit Beginn durchführen, gehört dazu.
Wo können Freiwillige mithelfen?
Die Trachtengruppe freut sich über jeden, der an Volksmusik und am Volkstanz interessiert ist und so 'mithilft' dieses Volkskulturgut zu leben und dadurch zu erhalten.
Interessante Informationen über die Trachtengruppe selbst, mit vielen schönen Bildern über die beiden Trachten sowie über die zahlreichen Veranstaltungen und über die Herstellung der Goldhaube (Michael Selb, BUCHER Verlag), gibt es unter www.folklore.at .
Probe jeweils Mittwoch 20:15 Uhr in der Turnhalle der Volksschule Levis