Unter den besten Europas Feldkirch ist e5-Gemeinde
e5-Programm
Seit dem Jahr 2005 ist die Stadt Feldkirch e5-Gemeinde.
e5-Programm und European Energy Award
Das landesweite e5-Programm dient der Qualifizierung und Auszeichnung von Gemeinden, die einen effizienten Umgang mit Energie pflegen und verstärkt auf erneuerbare Energiequellen setzen. Damit wollen sie einen Beitrag zu einer zukunftsverträglichen Entwicklung unserer Gesellschaft leisten. Aber nicht nur in Vorarlberg, sondern auch in anderen österreichischen Bundesländern wird dieses Programm seit Jahren mit Erfolg angeboten. In deutschen Kommunen sowie in fünf weiteren europäischen Ländern wird es unter der Marke "European Energy Award" und in der Schweiz unter der Marke "Energiestadt" ebenfalls angewendet.
Feldkirch wurde 2019 bereits zum dritten Mal mit dem "European Energy Award" in Gold ausgezeichnet. Es ist dies die höchste europäische Auszeichnung für energieeffizientes Handeln von Städten und Gemeinden.
Informationen zum European Energy Award Informationen zur Energiestadt
Zertifizierung alle vier Jahre
Mindestens alle vier Jahre müssen die teilnehmenden Gemeinden sich einer Zertifizierung stellen, bei der anhand strenger und regelmäßig angehobener Standards die Aktivitäten, die die Gemeinde in den Bereichen Energie, Raumplanung und Mobilität bisher gesetzt hat, von einer externen Kommission überprüft und bewertet werden. Vergleichbar mit den Hauben in Spitzenrestaurants wird die Gemeinde entsprechend der erbrachten Leistungen mit einem bis zu maximal fünf "e" ausgezeichnet.
Feldkircher e5-Team mit externem e5 Betreuer
In Feldkirch kümmert sich ein eigens bestelltes e5-Team um die Umsetzung eines Feldkircher e5-Aktivitätenprogramms. In diesem e5-Team sind alle zuständigen politischen Referentinnen und Referenten, Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter sowie auch Bürgerinnen und Bürger vertreten. Tatkräftige Unterstützung erhält das e5 Team durch einen externen, vom Energieinstitut Vorarlberg gestellten, professionellen e5-Betreuer.
Downloads
Hier finden Sie verschiedene Berichte und Unterlagen zum Thema
- Datei:e5 Aktivitätenplan (270 KB)
- Datei:e5 Auditbericht 2019 (2 MB)
- Datei:Energiemasterplan Re-Evaluierung (636 KB)
- Datei:Energieindikatoren absolut (127 KB)
- Datei:Energieindikatoren relativ (140 KB)
- Datei:Übersicht e5 Roll Up (1,012 KB)