Ehrenamt im Integrationsbereich

Das Ehrenamt hat in Feldkirch eine zentrale Bedeutung. Mit dem Naflahus in Feldkirch-Altenstadt konnte eine Räumlichkeit adaptiert werden, in welcher ehrenamtliches Engagement im Integrationsbereich Raum und Struktur geboten wird.

Möchten Sie sich ehrenamtlich im Integrationsbereich engagieren? Wir freuen uns jederzeit über Ehrenamtliche, die sich in verschiedensten Bereichen einbringen möchten. Sei es in der Unterstützung der deutschen Sprache, beim Nähen, sportliche Aktivitäten oder Freizeitbeschäftigungen wie Wandern, Joggen, Spazieren gehen, etc. – jede Begegnung auf Augenhöhe ist willkommen.

Bei Fragen und Interesse zur freiwilligen Mitarbeit kontaktieren Sie bitte das Büro für Integration.

Naflahus

Das Naflahus wurde im Jahr 2016 von der Stadt Feldkirch als Ort der Begegnung für einheimische und zugewanderte Personen ins Leben gerufen. Durch zahlreiche, niederschwellige soziale Integrationsprojekte - begleitet von ehrenamtlich engagierten Menschen - bezeichnet es ebenso einen Ort der Vielfalt. Der Fokus des Wirkens liegt in den Begegnungen, in der Stärkung von Kompetenzen sowie in der Verbesserung der wechselseitigen Akzeptanz von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund.

Im Rahmen der Projekte und Initiativen im Naflahus entstehen immer wieder sehr wertvolle Kooperationen mit Netzwerkpartnern und in Feldkirch ansässigen Vereinen.

Derzeit bestehen Kooperationen mit dem Katholischen Bildungswerk (Purzelbaumgruppe), dem Vorarlberger Kinderdorf (Vernetzungs- und Ehrenamtstreffen) und dem Verein Aufblüherei (Begegnungsraum Garten) sowie mit zwei Feldkircher Vereinen, welche von Personen mit Migrationshintergrund getragen werden.