Gelebte Integration in Feldkirch

Integration

In Feldkirch leben Menschen aus über 100 verschiedenen Nationen. Unabhängig ihrer Herkunft, ethnischen oder religiösen Zugehörigkeit, wird allen Menschen in Feldkirch Respekt und Wertschätzung entgegengebracht. Die Förderung der sozialen und kulturellen Vielfalt, gleichberechtigter Zugang zu gesellschaftlichen Ressourcen sowie die Möglichkeiten der Mitgestaltung sind die Grundsätze von gelebter Integration in Feldkirch.

Die Stadt Feldkirch hat es sich gemäß ihrem Integrationsleitbild zur Aufgabe gemacht, Strukturen zu schaffen, die Menschen mit Migrationshintergrund Partizipation ermöglicht. Ebenso ist das Thema Integration in den verschiedenen städtischen Abteilungen zur Selbstverständlichkeit in den täglichen Arbeitsbereichen geworden. Wichtigstes Ziel des Feldkircher Integrationsleitbildes ist die Chancengleichheit für alle in Feldkirch lebenden Bürgerinnen und Bürger. Integration ist ein Prozess, der längerfristige Maßnahmen und deren stetige Anpassungen verlangt und eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe darstellt.

Das Büro für Integration arbeitet eng mit den städtischen Abteilungen, Netzwerk- und Systempartnern und Behörden zusammen und unterstützt alle Bürger:innen bei Fragen und Anliegen rund um das Thema Integration. 

Die regionale Koordinationsstelle für Asyl- und Flüchtlingswesen der Stadt Feldkirch wird vom Sozialfonds des Land Vorarlberg gefördert. Herzlichen Dank!