Geschichtsträchtiger Boden Altenstadt
Feldkircher Urgestein
"Altenstadt ist älter als Rom." Diese Behauptung - so anmaßend und übertrieben sie auch klingen mag - stammt aus fachkundigem und berufenem Munde. Sie gründet darauf, dass in den 1950er-Jahren auf der Flur Grütze in Altenstadt eine spätbronzezeitliche Kultstätte ausgegraben wurde. Somit sind die ersten bekannten Spuren menschlicher Kultur im Dorf annähernd 3000 Jahre alt. Der Grund für die Entstehung einer Siedlung liegt an der verkehrsgünstigen Lage am Taleingang zwischen Ardetzenberg und Tillis. Dieser Umstand hat die Geschichte des Ortsteils Altenstadt auch in späteren Zeitepochen immer wieder maßgeblich beeinflusst.
Gelegenheit, Leute kennen zu lernen, bieten besonders die vielen Ortsvereine, die gerne neue Interessenten in ihre Reihen aufnehmen. Ein reichhaltiges Angebot bieten auch die Wirtschaftstreibenden in Altenstadt. Weit über die Güter für den täglichen Bedarf hinaus spannt sich der Bogen der Dienstleistungen der Geschäftsleute. Aber nicht nur das geschäftige Treiben hat seinen Stellenwert, sondern auch die Möglichkeiten zur Erholung sind in und um Altenstadt sehr gut gegeben.