Tour of Austria

  • Rathaus
  • Aktuell
  • News
  • Tour of Austria
  • Datum:

    100 Jahre Großfeldkirch trifft in diesem Jahr auf 74 Jahre Tour of Austria / Österreich Rundfahrt beim großen Finale im Ländle.

    Feldkirch ist heuer zum ersten Mal Finalort in der 74-jährigen Geschichte der Tour of Austria, war jedoch 1968, 1973 und 2018 schon Etappenort. "Vorarlberg ist absolut "Radverrückt", wie wir vor zwei Jahren beim Start in Dornbirn beim Sieg von Pascal Ackermann vor tausenden Zuschauern erlebt haben. Auch beim letzten Gastspiel in Feldkirch 2018 gewann vor großartiger Kulisse mit Mailand-San Remo-Sieger Matej Mohoric ein klingender Name", freut sich Thomas Kofler, Chef vom Team Vorarlberg. Die Vorarlberg-Etappe steht heuer unter einem ganz besonderen Motto, denn Unter dem Titel "Feldkirch einhundert. Zusammen wachsen" wird dieses bedeutende historische Datum mit einem umfangreichen Jahresprogramm gefeiert, das die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Stadt beleuchtet. Dabei spielt auch die Tour of Austria eine tragende Rolle.

    Spektakuläres Finale in Vorarlberg

    Thomas Kofler hat die fünfte und letzte Etappe über 144,1 Kilometer und 3.388 Höhenmeter maßgeblich konzipiert und verspricht: "Es wird die schwerste Finaletappe der letzten Jahre, spektakulär und landschaftlich eindrucksvoll. Wir fahren über eine komplett neue Strecke, die auch durchs Hochgebirge führt und mit einem Klassikerfinale endet." Der Start erfolgt am 13. Juli 2025 in der Marktgasse von Feldkirch um 10.30 Uhr. Über Rankweil, wo nach 15 Kilometern die erste Sprintwertung am Programm steht. Nach Rankweil folgt mit dem Anstieg zur Bergwertung Furkajoch das erste Highlight des Tages: Der bei Motorradfahrern absolut beliebte Pass weist auf einer Länge von 20,4 Kilometern eine durchschnittliche Steigung von 6,1 Prozent auf. Nach der rasanten Abfahrt nach Damüls wartet mit dem 1,7 Kilometer langen Faschinajoch die nächste Bergwertung des Tages. 

    Keine zehn Kilometer später geht die Klettertour weiter nach Raggal mit einem 4,7 Kilometer Anstieg. Nach Ludesch und Schnifis wartet mit dem Dünserberg die dritte und letzte Bergwertung. Auf einer Länge von 5,7 Kilometern sind 7,2 Prozent Steigung zu absolvieren. Über Rankweil geht es zur ersten Zieldurchfahrt nach Feldkirch mit der zweiten Sprintwertung nach knapp 100 Kilometern. Danach folgt die 45 Kilometer lange Schlussrunde mit zackigem Profil über Frastanz, Nenzing, Bludesch und Rankweil Richtung Feldkirch, wo ab ca. 14 Uhr der Gesamtsieger der Tour of Austria 2025 feststehen wird.

    Sideevents in Vorarlberg

    In und rund um Feldkirch wird es richtig rundgehen. Bereits am Samstag, den 12. Juli 2025, geht rund um den Sportplatz TSV Altenstadt der beliebte Käferle-Kids-Cup ab 16 Uhr über die Bühne. "Wir erwarten wieder hunderte Kinder, die mit ihren Laufrädern, Mountainbikes, normalen Rädern, Rollen und Dreirädern mitmachen können", erläutert Etappenkoordinator Thomas Kofler. Am Abend des 12. Juli lädt die Feldkircher Gastronomie zur richtigen Einstimmung auf die Finaletappe der Tour of Austria mit Live-Musik und Entertainment. Am Sonntag, den 13. Juli, öffnet die Tour Expo am Domplatz ab 10.30 Uhr. Dort wird den Besucher:innen auch Live-Musik und Unterhaltung geboten. Vor dem Zieleinlauf der Radprofis kommt es auch noch zu zwei "Social Ride`s", wo Radprofis vom Team Vorarlberg mit Radfans von Bludenz bzw. von Dornbirn bis Feldkirch fahren. Und nach dem Zieleinlauf sowie den Siegerehrungen laden die Feldkircher Lokale nochmals zum rauschenden Rundfahrtsfest.

    Die Etappen der Tour of Austria 2025:

    1. Etappe, Mittwoch, 9. Juli 2025: Steyr - Steyr, 167,8km/2.433hm
    2. Etappe, Donnerstag, 10. Juli 2025: Bischofshofen - St. Johann in Salzburg, 142,1km/1.677hm
    3. Etappe, Freitag, 11. Juli 2025: Salzburg/Schloss Hellbrunn - Salzburg/Gaisberg, 142,9km/2.755hm
    4. Etappe, Samstag, 12. Juli 2025: Innsbruck - Kühtai, 117,3km/3.500hm
    5. Etappe, Sonntag, 13. Juli 2025: Feldkirch - Feldkirch, 144,1km/3.388hm

    Gesamtkilometer: 714,2 / Gesamthöhenmeter: 13.753

    Weitere Informationen sind unter https://tourofaustria.com zu finden.

    zurück zur Übersicht