Rückmeldungen zur Umfrage „Sicher vermieten“

  • Rathaus
  • Aktuell
  • News
  • Rückmeldungen zur Umfrage „Sicher vermieten“
  • Datum:

    Die Stadt Feldkirch hat im April Eigentümer:innen leerstehender Wohnungen und Häuser eingeladen, an einer Umfrage im Rahmen des Projekts „Sicher vermieten“ teilzunehmen.

    Ziel war es, die Bedürfnisse jener zu erheben, die sich vorstellen können, Wohnraum bereitzustellen – unter sicheren und unterstützten Rahmenbedingungen.

    Von mehr als 800 angeschriebenen Personen gingen 80 Rückmeldungen ein. Bürgermeister Manfred Rädler zeigt sich enttäuscht vom geringen Rücklauf: „Leider ist zu wenig klar geworden, dass wir mit dem Projekt Hilfestellung bei der Vermietung von Immobilien leisten und damit mehr Wohnraum schaffen wollen.“ Die Auswertung der eingegangenen Rückmeldungen zeigt zudem, dass viele potenzielle Vermieter:innen Eigenbedarf in der Familie haben und deshalb nicht vermieten. Auch zu hohe Renovierungskosten wurde von vielen Befragten als Grund genannt.

    Das Konzept „Sicher vermieten“ wurde vom Land Vorarlberg, der VOGEWOSI und der Vorarlberger Eigentümervereinigung entwickelt. In Feldkirch soll es nun gezielt an die lokalen Gegebenheiten angepasst werden. Die Stadt plant, künftig eine eigene Ansprechperson im Rathaus zu benennen, die Eigentümer:innen individuell berät und durch den Vermietungsprozess begleitet. Stadträtin Fabienne Lackner, zuständig für das Thema Wohnungsleerstand, unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Ziel ist es, Eigentümer:innen dabei zu unterstützen, leerstehende Wohnungen unkompliziert und sicher zu vermieten.“

    Unter allen Teilnehmer:innen der Umfrage wurden fünf Einkaufsgutscheine für die Stadt Feldkirch verlost, die vor kurzem an die Gewinner:innen verschickt wurden.

    zurück zur Übersicht