Neuauflage der Feldkircher Vorsorgemappe
Datum:
„In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, sich frühzeitig mit dem Alter und den damit verbundenen Themen auseinanderzusetzen“, erklärt Bürgermeister Manfred Rädler. Mit der Vorsorgemappe können Dokumente und Informationen strukturiert und übersichtlich an einem Ort gesammelt werden. Das erleichtert nicht nur älteren Menschen, sondern auch deren Angehörigen den Zugriff auf relevante Unterlagen im Bedarfsfall. Von Telefonnummern und medizinischen Informationen über Finanzen und Versicherungen bis hin zu Pflege- und Betreuungswünschen kann alles in die Vorsorgemappe eingetragen bzw. hinterlegt werden. Auch Themen wie Nachlassregelung und Vorsorgevollmacht sind übersichtlich dargestellt.
Stadträtin Julia Berchtold unterstreicht den hohen Nutzen: „Die Vorsorgemappe ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Angebotes für Senior:innen“. Unter dem Motto "Gerne älter werden in Feldkirch" bieten wir zahlreiche Angebote, die dazu beitragen, die Lebensqualität bis ins hohe Alter zu sichern.“ Dazu gehören auch Informationsveranstaltungen des Senior:innenprogramms „Lebenslust und Tatendrang“. Im Rahmen der Veranstaltung „Selbstbestimmungsrecht, Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht“ informiert Mag. Christoph Grager von der Patientenanwaltschaft am 24. September über alle wichtigen Aspekte rund um Selbstbestimmungsrecht, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Mit einer Patientenverfügung kann für den Fall des Verlustes der Entscheidungsfähigkeit im Vorhinein festgelegt werden, welche medizinischen Maßnahmen nicht mehr gesetzt werden sollen. Damit werden Angehörige und auch Ärztinnen und Ärzte in einer ohnehin schwierigen Situation unterstützt und entlastet. Die Veranstaltung findet am 24. September um 18.30 Uhr im Palais Liechtenstein statt. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter www.feldkirch.at/anmeldung oder +43 5522 304-1234 erforderlich. Die Vorsorgemappe ist beim Bürgerservice der Stadt erhältlich oder als Download unter feldkirch.at/vorsorgemappe.