Montfortbrücke Feldkirch: Nächster Bauabschnitt startet
Datum:
Um den Verkehrsfluss während der Arbeiten aufrechtzuerhalten, entsteht eine Behelfsbrücke mit einem zusätzlichen Fußgängersteg.
Die Arbeiten für die Errichtung von Behelfssteg und Behelfsbrücke werden drei Wochen dauern. In der ersten Woche, vom 7. bis 11. Juli, werden die vorbereiteten Brückenelemente mit zwei Schwerlastkränen tagsüber auf der bestehenden Montfortbrücke eingehoben und montiert. Währenddessen sind beide Fahrspuren weiterhin befahrbar, jedoch mit gewissen Einschränkungen. Zudem kommt es zu einer Verkürzung der Linksabbiegespur in Richtung Graf-Hugo-Wuhrgang. Auch der Gehsteig und die Fahrradspur werden stadtauswärts auf der rechten Seite für die Arbeiten beansprucht.
Ab der zweiten und dritten Woche (14.–25. Juli) erfolgen weitere Montagearbeiten, unter anderem an provisorischen Leitungen und ergänzenden Bauwerken. Parallel dazu wird eine temporäre Ampelanlage aufgebaut und eine Beschilderung für Umleitungen eingerichtet, die am 25. Juli in Betrieb geht.
Ab dem 25. Juli gilt eine neue Verkehrsregelung: Zunächst wird der stadteinwärtige Verkehr über die Behelfsbrücke geführt, während stadtauswärts weiterhin die Montfortbrücke genutzt wird. Nach etwa zwei bis drei Wochen erfolgt dann der komplette Übergang beider Fahrrichtungen auf die Behelfsbrücke. Gleichzeitig wird im Bereich Landesgericht/Landesfinanzdirektion ein gesicherter Fußgängerübergang eingerichtet. Diese Verkehrsführung gilt für ca. acht bis zehn Monate, in Abhängigkeit des Baufortschrittes.
Die Zufahrt in die Vorstadt ist nur noch aus Richtung Tisis möglich, die Ausfahrt aus der Vorstadt nur Richtung Katzenturm, d.h. Linksabbiegen bzw. Linkseinbiegen in die Vorstadt ist nicht möglich. Zusätzlich ist die Zufahrt in die Vorstadt aus Richtung Frastanz bzw. Schattenburgtunnel (L190) über den Rösslepark / Interspar (Ganahlstraße) möglich. In diesem Bereich gilt eine Einbahnregelung.
Die umfangreichen Arbeiten an der Montfortbrücke sind Teil des umfassenden Hochwasserschutzprojekts der Stadt Feldkirch. Ziel ist es, die Innenstadt nachhaltig vor Hochwasser zu schützen und zugleich die Infrastruktur zu modernisieren. Im Anschluss an die aktuelle Phase erfolgt der Abbruch der bestehenden Montfortbrücke (August bis Oktober 2025). Der Neubau der Montfortbrücke soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein.