Kinderstadtvertretung startet in die neue Amtsperiode
Datum:
Zu Beginn der Sitzung bedankte sich Bürgermeister Manfred Rädler bei den ehemaligen Stadtvertreter:innen für ihr Engagement. Er überreichte Altbürgermeister Efe und Vizebürgermeister Dominik symbolische Geschenke als Anerkennung für ihre wertvolle Arbeit in der vergangenen Periode. Es folgte die offizielle Angelobung der neuen Führungsspitze: Eslem übernimmt das Amt der Bürgermeisterin, Dominik wurde in seiner Funktion als Vizebürgermeister bestätigt.
Die erste Sitzung begann mit einem spielerischen Kennenlernen, bei dem sich die jungen Vertreter:innen über ihren Stadtteil, ihre Schule und ihre persönlichen Wünsche und Superkräfte für die Kinderstadtvertretung austauschten. So wurde der Grundstein für die kommenden gemeinsamen Projekte gelegt.
Die Kinderstadtvertretung stellte bei diesem Treffen auch ihre Themenschwerpunkte für die kommende Periode vor, die die Bereiche Gesundheit und Soziales, Umwelt und Mobilität, Öffentlichkeitsarbeit, Bildung und Kultur sowie Sport und Freizeit umfassen. "Es ist beeindruckend, dass die Kinder nicht nur zahlreiche gute Ideen einbringen, sondern auch tatkräftig an deren Umsetzung arbeiten“, freut sich Bürgermeister Manfred Rädler über das Engagement der Nachwuchs-Politiker:innen.
Das Team Gesundheit und Soziales möchte weiterhin Projekte zur Unterstützung der Bewohner:innen in den Feldkircher Pflegeheimen durchführen. Geplant ist ein weiterer Marktverkauf mit selbstgemachten Produkten. Zudem soll ein Infofolder für Ehrenamtliche und Vereine entstehen, der Tipps zur Gestaltung von Unterhaltungsangeboten für Senior:innen bietet.
Im Bereich Umwelt und Mobilität wird die Kinderstadtvertretung die Ergebnisse des Verkehrsplanungschecks auswerten, um herauszufinden, wie sicher sich Kinder und Erwachsene in Feldkirch fühlen und wo Verbesserungsbedarf besteht. Das Team Öffentlichkeitsarbeit wird die KSTV-Zeitung weiterführen, in der Reportagen, Interviews und Umfragen rund um die Kinderstadtvertretung veröffentlicht werden. Im Bereich Bildung und Kultur wird in den nächsten zwei Wochen das Projekt zur Renovierung und künstlerischen Gestaltung der Unterführung bei der Jugendherberge umgesetzt. Im Bereich Sport und Freizeit begleitet die Kinderstadtvertretung die Umsetzung des Fitnessparcours im Reichenfeld, der im kommenden Jahr eröffnet werden soll. Darüber hinaus haben sich die Teams „Bildung und Kultur“ und „Sport und Freizeit“ zusammengeschlossen, um ein gemeinsames Projekt für Feldkircher Kinder zu planen.