Heilig-Kreuz-Brücke wiedereröffnet

  • Rathaus
  • Aktuell
  • News
  • Heilig-Kreuz-Brücke wiedereröffnet
  • Datum:

    Nach rund zweijähriger Bauzeit und der damit verbundenen Sperre wurde heute die Heilig-Kreuz-Brücke in Feldkirch offiziell freigegeben.

    Vorerst ist die Brücke aber nur für den Rad- und Fußverkehr passierbar. Mit der Fertigstellung dieses Bauwerkes nähert sich der erste Bauabschnitt des Hochwasserprojekts Kapfschlucht seinem Abschluss.

    Die historische Brücke über die Ill musste im Zuge der Hochwasserschutzmaßnahmen abgetragen werden. Nun wurde sie in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt originalgetreu rekonstruiert. „Für den Hochwasserschutz musste das Flussbett der Ill auf bis zu acht Meter verbreitert werden, weshalb die Brücke abgebrochen werden musste“, erklärt Bürgermeister Manfred Rädler. „Umso mehr freut es mich, dass die neue Brücke so weit wie möglich dem Original entspricht.“ Dazu wurde die alte Brückenkonstruktion mittels 3D-Laserscanning detailliert vermessen. Die neue Brücke ist ca. 5,6 Meter länger und wurde mit regionalem Sandstein aus der Region Oberer Zürichsee verkleidet. Auch das Geländer wurde dem historischen Vorbild nachempfunden und für zusätzliche Sicherheit mit einem kaum sichtbaren Drahtnetz versehen.

    Gleichzeitig mit der Brücke wurde auch die neue Galerie für den Fuß- und Radverkehr eröffnet. Das von Marte.Marte entworfene Bauwerk aus Stahlbeton besticht durch seine markante, speziell bearbeitete Oberfläche. Unterdessen gehen die Bauarbeiten in der Kapfschlucht in die Endphase. Über der Galerie laufen derzeit die Arbeiten an der Ardetzenbergstraße inklusive Leitungsbau und Stützmauer, die bis zum Sommer abgeschlossen werden. Bis Mitte des Jahres sollen auch die neuen Beläge in der Galerie und auf der Radwegauskragung sowie die Ufermauer an der Kapfstraße fertiggestellt sein.

    „Wir liegen im Zeitplan und werden die Arbeiten wie geplant bis Ende des Jahres abschließen“, so Wolfgang Flach, Obmann des Wasserverbands Ill-Walgau. „Auch der Kostenrahmen für diesen Bauabschnitt kann eingehalten werden.“ Die endgültige Freigabe der Galerie erfolgt mit dem Fahrplanwechsel 2025/26 Mitte Dezember 2025. Bereits ab Sommer wird die Heilig-Kreuz-Brücke auch für den Autoverkehr freigegeben. Zu diesem Zeitpunkt wird auch die Ardetzenbergstraße wieder befahrbar sein.

    Während in der Kapfschlucht die letzten Arbeiten ausgeführt werden, laufen bereits die Vorbereitungen für den nächsten Bauabschnitt. Um die Hochwassersicherheit der Innenstadt zu gewährleisten, muss auch die Montfortbrücke erneuert und angehoben werden. Die Bauarbeiten dafür beginnen Mitte März und dauern bis Ende 2026.„Die jüngsten Hochwasserereignisse unterstreichen die Bedeutung eines umfassenden Hochwasserschutzes. Hochwasserschutz bedeutet Zukunftssicherheit“, betont Landesrat Christian Gantner. „Dank dieser Maßnahmen ist die Stadt Feldkirch bestens auf ein hundertjährliches Hochwasser vorbereitet.“

    zurück zur Übersicht