Baubeginn in der Entenbach- und der Gymnasiumgasse

  • Rathaus
  • Aktuell
  • News
  • Baubeginn in der Entenbach- und der Gymnasiumgasse
  • Datum:

    Ende Jänner startet die nächste Phase der Kanalsanierung in der Feldkircher Innenstadt.

    Bis Ende 2025 werden in der Entenbach- und der Gymnasiumgasse die Leitungen erneuert, was zu gewissen Einschränkungen führen wird.

    „Nach dem erfolgreichen Abschluss der Sanierungsarbeiten in der Schmied- und der Schlossergasse im Oktober 2024 folgt ab Ende Jänner der nächste Bauabschnitt“, betont Bürgermeister Manfred Rädler. Die Erneuerung der Leitungsinfrastruktur wird auch in diesem Bauabschnitt die Neuverlegung der Nahwärme- und Glasfaserleitungen, der Strom- und Wasserleitungen sowie der Telekomleitung umfassen. Da die Platzverhältnisse äußerst beengt sind, wird es abschnittsweise zu Sperren untertags kommen. „Dies bedeutet, dass während der Bauarbeiten an manchen Tagen ein Durchkommen gar nicht oder nur erschwert möglich sein wird“, so Manfred Rädler. „In den Abendstunden werden jedoch Stege errichtet, damit alle Eingänge zugänglich sind.“ Radfahren oder auch das Abstellen von Fahrrädern im Baustellenbereich ist nicht erlaubt, um ein Durchkommen für Passant:innen bestmöglich zu gewährleisten.

    Da in diesem Bereich mit archäologischen Funden zu rechnen ist, wird die Bauzeit auf ein ganzes Jahr angesetzt. Um die Bauverzögerungen so gering wie möglich zu halten, werden beide Straßenzüge gleichzeitig saniert. So kann während eventueller archäologischer Dokumentationen an der jeweils anderen Stelle weitergearbeitet werden.

    Historischer Rückblick: Vom Entenbach zur Schwemmkanalisation

    Die Kanalisation in der Feldkircher Altstadt ist die älteste in ganz Vorarlberg. Als erste Stadt Vorarlbergs begann Feldkirch im Jahr 1905 mit der Planung einer modernen Schwemmkanalisation. Bis dahin dienten Wassergräben, die die Stadt durchzogen und vor allem Feuerlöschzwecken dienten, als Abwassergerinne. Durch die Entenbachgasse verlief solch ein Wassergraben; daher auch der Name der Gasse. Die hygienischen Verhältnisse zu dieser Zeit waren verheerend. 1895 benutzten Anrainer:innen sogar den Begriff „Seuchenbach“ für einen dieser Bäche. Mit dem Bau der Schwemmkanalisation Anfang des 20. Jahrhunderts verbesserte sich diese Situation deutlich.

    Alle aktuellen Informationen zur Kanalsanierung finden Sie unter: feldkirch.at/kanalsanierung

    zurück zur Übersicht