Abwasserentsorgung bei Stromausfall
Das Abwassersystem der Stadt Feldkirch funktioniert in weiten Teilen ohne elektrische Anlagen. Der Großteil der Abwässer rinnt also ohne Pumpen in Richtung Meiningen zur dortigen ARA.
An sechs Stellen des öffentlichen Kanalnetzes benötigt es elektrisch betriebene Pumpen die die ankommenden Schmutz- oder Mischwässer weitertransportieren. Zwei dieser Pumpstationen sind heute schon mit Notstromgeneratoren ausgestattet und können somit autark betrieben werden. Um die restlichen Anlagen für Stromausfälle rüsten zu können, bedarf es noch umfangreicher Planungen und entsprechender Zeit.
Für die Bevölkerung bzw. die Wohnungs- oder Hausbesitzer ist es wichtig die eigene Abwasseranlage zu kennen.
Dabei sollten sie sich die beiden Fragen stellen:
- Rinnt mein Abwasser ohne Pumpe in das öffentliche Abwassersystem? (manche Häuser verfügen über eine "Hebeanlage")
- Besitzt mein Abwassersystem eine Rückstauklappe? (so kann ein Rückfluss von Abwasser ins Haus vermieden werden.)