Schulen in Feldkirch Schüler-Betreuung

Schüler-Betreuung in Feldkirch

An Schulen der Stadt Feldkirch gibt eine ganztägige Betreuungs-Möglichkeit für Kinder. Das gilt für folgende Schulen:

Tages-Betreuung

In den Ganztages-Klassen gibt es neben dem Unterricht auch Betreuungs-Zeit. Die Betreuungs-Zeit besteht aus Lernzeit und Freizeit. In der Lernzeit können Kinder selbstständig lernen. In der Freizeit bekommen die Kinder auch ein Mittag-Essen. 

Es gibt zwei unterschiedliche Arten der Ganztages-Klassen.

  • die verschränkte Ganztages-Klasse
  • die getrennte Ganztages-Klasse

In der verschränkten Ganztages-Klasse wechseln Unterricht, Lernzeit und Freizeit über den Tag. In Feldkirch gibt es an der Volksschule Oberau und der Volksschule Levis verschränkte Ganztages-Klassen. 

In der getrennten Ganztages-Klasse findet zuerst der Unterricht statt. Im Anschluss ist die Betreuungs-Zeit. 

Für die Freizeit-Module entstehen für die Eltern keine Kosten. Ob es eine Ganztages-Klasse gibt, hängt von der Zahl der angemeldeten Kinder ab. In der Ganztages-Klasse haben die Kinder in allen vier Schul-Stufen am Nachmittag Unterricht. Die Kinder erledigen die Hausaufgaben in der Schule. Betreuungspersonen lernen auch mit den Kindern. Mehr Informationen zur Ganztagesklasse bekommen Sie an der jeweiligen Schule.

Die Anmeldefrist für die Schüler-Betreuung 2023/2024 ist zu Ende. Sie können Ihr Kind in der Schüler-Betreuung vor Ort noch nachträglich Anmelden oder Änderungen bei den Modulen machen. Falls es Restplätze gibt, bekommt Ihr Kind noch einen Platz.

Außerschulische Tages-Betreuung

Es gibt auch eine Betreuungs-Möglichkeit für Kinder ohne Ganztages-Klasse. Sie können Ihr Kind mit dem Anmelde-Formular für eine Mittags-Betreuung, Nachmittags-Betreuung oder Ferien-Betreuung anmelden. Diese Betreuungen sind nicht kostenlos. 

Welche Betreuungs-Zeiten es an einer Schule gibt, hängt von der Zahl der angemeldeten Kinder ab. Pro Modul müssen mindestens fünf Kinder angemeldet sein.

Die Anmeldefrist für die Schüler-Betreuung 2023/2024 ist zu Ende. Sie können Ihr Kind in der Schüler-Betreuung vor Ort noch nachträglich Anmelden oder Änderungen bei den Modulen machen. Falls es Restplätze gibt, bekommt Ihr Kind noch einen Platz.