Pressemitteilungen Archiv
- Kraftvoll aus der Krise: Stadt Feldkirch präsentiert Budget 2022
- Engagierter politischer Nachwuchs: Auf der 2. Sitzung der Kinderstadtvertretung wurden spannende Themen diskutiert
- Verlängerung der Ausstellung: 500 Jahre St. Annenaltar (1521|2021) | Wolf Huber und seine Zeit
- Volksschule Altenstadt: Reibungsloser Start ins neue Schuljahr dank vorausschauender Planung
- "Schweißtuch Christi" reiste nach Wien
- Baukulturpreis 2021: Feldkirch wurde mit dem "LandLuft Baukulturgemeinde-Preis" ausgezeichnet
- Fünf Jahre Naflahus: Ein Ort der Begegnung
- Stadt errichtet Schmetterlingsgarten
- Feldkirchs erste Fahrradstraßen: Ende September startet die Umsetzung in Gisingen und Feldkirch-Stadt
- Auf die Letze, fertig, los – Seit 5. September verbessertes Angebot auf der Linie 7
- Österreichische Baumkonvention: Machen Sie von der städtischen Baumförderung Gebrauch
- Feldkircher Kinderstadtvertretung: Vorarlbergs erste Kinderstadtvertretung hat am 26. Juni erstmals getagt
- Corona – und ich? Ergebnisse der Online-Kinderbefragung
- 5. Vorarlberger Integrationspreis
- Stadt und Jüdisches Museum kooperieren
- Dem Klimawandel entgegentreten
- Vorsorgemappe der Stadt Feldkirch steht wieder zur Verfügung
- Talentschmiede Musikschule: Tolle Leistungen beim Landeswettbewerb "prima la musica"
- Neuer Spielplatz für Feldkirchs Kinder
- Klimagerechter nachhaltiger Wohnbau: Stadt setzt weitere Maßnahmen, um Emissionen zu reduzieren
- Meilenstein für den Hochwasserschutz: Stadtvertretung stimmt Vereinbarung mit Wasserverband Ill-Walgau zu
- Feldkirchs digitale Zukunft: Stadtvertretung beschließt die Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie
- Gelebte Integration im Naflahus
- Europaschutzgebiet Bangs-Matschels: Artenreiche Riedwiesen als Naturjuwel im Dreiländereck
- Mehr Carsharing in Feldkirch: Zwei neue Standorte für den wachsenden Bedarf