Neue Obfrau des Feldkircher Seniorenbeirats

Datum:
Kategorie:Aktuell

Mit Ruth Aberer hat zum ersten Mal in der 30-jährigen Geschichte des Seniorenbeirats eine Frau diese Funktion inne.

Ruth Aberer ist seit vielen Jahren in der Pfarre Tisis und im Alpenverein aktiv. Zudem ist sie die Obfrau des Feldkircher Frauenbundes. „Mit Ruth Aberer konnten wir eine äußerst engagierte Person für diese Funktion gewinnen, die in Feldkirch bestens vernetzt ist“, freut sich die zuständige Stadträtin Julia Berchtold.

Interessensvertretung der Senior:innen

Der Seniorenbeirat der Stadt ist die Interessensvertretung der Feldkircher Seniorinnen und Senioren und kümmert sich um die Förderung und Koordination von Seniorenaktivitäten in der Montfortstadt. Er berät die Stadt in Seniorenangelegenheiten und ist zudem Ansprechpartner für alle Seniorinnen und Senioren. Seit seiner Gründung vor 30 Jahren hat der Seniorenbeirat viele Themen angestoßen. So wurde 2012 erstmals eine Vorsorgemappe erstellt, welche über die Themenbereiche Finanzen & Versicherungen, Vorsorgevollmacht, Erwachsenenvertretung & Patientenverfügung sowie Nachlassregelung informiert. Inzwischen gibt es die Vorsorgemappe bereits in der dritten Auflage. 

Ruhestand für Anfänger:innen

Für einen guten Start in die Pension sorgt das Seminarkonzept „Ruhestand für Anfänger:innen“, das sich an Feldkircher Jungpensionist:innen richtet. In verschiedenen Impulsreferaten wird der Lebensübergang vom Berufsleben in die Pension thematisiert, unter anderem mit Hilfestellung bei der aktiven und bewussten Gestaltung der neuen Lebensphase. In diesem Jahr findet die Veranstaltung in Kooperation mit der Marktgemeinde Rankweil am 19. Oktober im Palais Liechtenstein statt. 

Gerne älter werden in Feldkirch

Darüber hinaus engagiert sich der Seniorenbeirat in zahlreichen Arbeitsgruppen und bringt bei Themen wie Barrierefreiheit oder Digitalisierung die Bedürfnisse und Sichtweisen der Senior:innen ein. Der Seniorenbeirat trägt aktiv zur Verwirklichung des Mottos „Gerne älter werden in Feldkirch“ bei“, freut sich Bürgermeister Wolfgang Matt über das Engagement.

Viel vorgenommen

Auch für die neue Funktionsperiode hat sich der Seniorenbeirat viel vorgenommen. Zum Auftakt werden in einem Workshop die Arbeitsschwerpunkte für die nächsten drei Jahre festgelegt. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe in einem engagierten Team“, erklärt Ruth Aberer. „Wir werden uns gemeinsam den Anliegen und Bedürfnissen der Seniorinnen und Senioren in Feldkirch annehmen und einiges bewegen.“
 

 

zurück zur Übersicht