Ausgezeichneter familienfreundlicher Betrieb
Datum:
Kategorie:Aktuell
Die Stadt erfüllte nach einem sechsmonatigen Zertifizierungsprozess alle erforderlichen Qualitätskriterien für das Prädikat. Berücksichtigt wurden dabei auch besondere Bemühungen für eine familienfreundliche Unternehmenskultur.
Bewertungsverfahren
Das Bewertungsverfahren verläuft zweistufig. In der ersten Stufe werten die Projektverantwortlichen die ausgefüllten Fragebögen der Unternehmen aus. In der zweiten Stufe finden dann persönliche Gespräche mit Beschäftigten, Führungskräften, Personalverantwortlichen und Mitgliedern der Personalvertretung statt. Gegenstand der Gespräche sind die im Fragebogen angeführten Maßnahmen und deren Umsetzung. Für beide Bewertungsstufen vergeben die Projektverantwortlichen Punkte. Ein unabhängiger und sachverständiger Beirat überprüft in einem nächsten Schritt die Einreichungen in einem aufwendigen Kontrollverfahren. Gibt es hier keine Unstimmigkeiten und erreicht der teilnehmende Betrieb wenigstens die nach Betriebsgröße definierte Mindestpunktezahl, erhält das Unternehmen das Gütesiegel "Ausgezeichneter familienfreundlicher Betrieb" und kann dieses für die Dauer von zwei Jahren führen.
Beurteilungskriterien
Die neun Handlungsfelder mit ihren in die Bewertung einfließenden Maßnahmen sind:
- flexible Arbeitszeitmodelle
- moderne Arbeitsorganisationsformen
- Karenz und Wiedereinstieg
- Elternförderung
- Beruf und Pflege
- familienbewusste Serviceleistungen
- Weiterbildung
- Chancengleichheit in der Führung
- familienbewusste Unternehmenskultur
Arbeiten für Feldkirch
Die Stadt Feldkirch ist laufend auf der Suche nach motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Welche Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten es gibt, erfahren Sie auf der Homepage.