1.650 Parkplätze in der Innenstadt Parken in Feldkirch

Parkplätze

In der Innenstadt in Feldkirch gibt es ungefähr 1.650 öffentlich nutzbare Parkplätze. Die Parkplätze sind zum Teil oberirdisch und zum Teil auf sieben Tiefgaragen aufgeteilt.

Tiefgaragen in Feldkirch 

  • Reichenfeld
  • Busplatz
  • Illpark
  • Ganahl-Areal
  • Montforthaus
  • Wichnergasse/Jahnplatz
  • Bahnhofcity

Abgaben-Pflicht

In Feldkirch gibt es drei Gebühren-Zonen. Die Parkabgabe-Verordnung legt die Zonen und die Kosten fest. In öffentlichen Tiefgaragen sind andere Preise gültig. Ausnahmen von Gebühren-Zonen sind vor Ort mit Schildern gekennzeichnet. 

Gebühren-Zone 1 und 2

Zone 1 umfasst die Feldkircher Altstadt inklusive den direkt angrenzenden Parkplätzen. Zone 2 betrifft die restlichen Parkplätze

In diesen zwei Zonen müssen Sie von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr, an Samstagen von 8 bis 12 Uhr bezahlen. An Feiertagen müssen Sie in diesen beiden Zonen kein Park-Ticket kaufen. 

Kosten Zone 1 

  • Preis für eine Stunde: 1,40 Euro
  • Mindest-Einwurf: 0,30 Euro

Kosten Zone 2

  • Preis für eine Stunde: 0,90 Euro
  • Preis für einen Tag: 4,00 Euro
  • Mindest-Einwurf: 0,30 Euro

In der Zone 2 können Sie auch Park-Scheine für mehrere Tage kaufen

Gebühren-Zone 3

Gebühren-Zone 3 umfasst den Wildpark-Parkplatz.

In dieser Zone müssen Sie am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8 bis 18 Uhr ein Park-Ticket kaufen. 

Kosten Zone 3

  • Preis für eine Stunde: 2,00 Euro
  • Preis für einen Tag: 8,00 Euro
  • Mindest-Einwurf: 0,30 Euro

Weitere Informationen

Dauer-Parkkarten

Für die Gebühren-Zone 2 können Sie auch eine Dauer-Parkkarte kaufen. Diese Dauer-Parkkarten können Sie im Bürgerservice kaufen. Es gibt keine bestimmten Voraussetzungen. Jede und jeder kann eine Dauer-Parkkarte kaufen. Also auch Personen, die nicht in Feldkirch wohnen.

Kosten

  • Monats-Karte: 44,00 Euro
  • 3-Monats-Karte: 123,00 Euro
  • 6-Monats-Karte: 234,00 Euro
  • Jahres-Karte: 449,00 Euro
     

Mobilitäts-Münzen

Die Mobilitäts-Münze, auch Bus- oder Park-Münze genannt, bekommen Sie in vielen Geschäften in der Innenstadt. Mit den Münzen können Sie für rund eine halbe Stunde in der Innenstadt gratis Parken oder Busfahren (Stadtbus Feldkirch).

Handy-Parken

Mit verschiedenen Handy-Apps können Sie unkompliziert und bargeldlos Parken. Beispiele:

  • Easypark
  • Parkster
  • A1 - Handyparken
     

Kurz-Park-Zonen

Zu Beginn jeder Kurz-Park-Zone stehen Schilder. Diese Schilder informieren über die Kurz-Park-Zone.

In einer Kurz-Park-Zone dürfen Sie maximal 30 Minuten parken. 

Parken für Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderung können einen Antrag für einen so genannten Park-Ausweis für Behinderte stellen. (Paragraph 29b Straßen-Verkehrs-Ordnung).  

Den Antrag können Sie online oder in der Landesstelle in Bregenz stellen. 

Was brauchen Sie dafür?

  • einen vom Sozialministerium-Service ausgestellten Behinderten-Pass mit der Zusatz-Eintragung "Unzumutbarkeit der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel wegen dauerhafter Mobilitätseinschränkung aufgrund einer Behinderung"
  • ausgefülltes Antrags-Formular
  • Passfoto

Mit diesem Park-Ausweis ist das Parken für Sie kostenlos. Sie können Ihr Auto an ausgewiesenen Behinderten-Parkplätzen abstellen. Aber auch das Parken auf allen anderen Parkplätzen ist möglich. Sie müssen den Park-Ausweis im Auto gut sichtbar hinter die Windschutz-Scheibe legen. 

"Park+Ride"

Was sind "Park+Ride"-Parkplätze?

Das sind Parkplätze direkt an einem Bahnhof. Bahnfahrende können dort ihr Auto abstellen, um dann mit der Bahn weiter zu fahren. 

In Feldkirch gibt es beim Prenn-Parkplatz (Wichnergasse) "Park+Ride"-Parkplätze.

Kosten

  • Preis für eine Stunde: 0,90 Euro
  • Preis für einen Tag: 4,00 Euro
     

Bus-Parkplätze

Bei der Vorarlberghalle und bei der Schattenburg gibt es Parkplätze für Reise-Busse.

Kosten Parkplatz Schattenburg

  • jede angefangene Stunde 8,00 Euro
  • je angefangene 12 Stunden 47,60 Euro

Die Parktickets können Sie direkt vor Ort beim Parkautomaten lösen. 

Beim Busplatz können Reisebusse auch für höchstens 10 Minuten Personen Einsteigen und Aussteigen lassen. 

In der Bahnhofcity beim Bussteig direkt vor der Post gibt es die Möglichkeit für Reisebusse, Personen Einsteigen und Aussteigen zu lassen.