Angebote für Alltags- und Freizeitradler Fahrrad fahren in Feldkirch

Schnell von A nach B

Im Vergleich mit Österreich fahren in Feldkirch schon viele Menschen mit dem Fahrrad. Trotzdem gibt es noch mehr Potenzial. Denn ungefähr 50 Prozent der Auto-Fahrten in Feldkirch sind kürzer als fünf Kilometer. Diese Strecke könnte man sehr gut mit dem Fahrrad fahren. Die Stadt Feldkirch hat darum mit einem Team aus Fach-Experten ein Konzept für ein Rad-Routen-Netz erstellt. Mit dem Konzept möchte die Stadt vor allem den Alltags-Fahrrad-Verkehr fördern. 

Das Feldkircher Rad-Routen-Netz besteht aus neun Landes-Rad-Routen für den Alltags-Rad-Verkehr. Eine Landes-Rad-Route gibt es für den Freizeit-Verkehr. So gelangen Fahrradfahrende nicht nur innerhalb von Feldkirch schnellst möglich an ihr Ziel. Auch ins Oberland oder Unterland oder auch in die Schweiz und nach Liechtenstein kommen Sie so auf direktem Weg. 

Das Gestalten des Rad-Netzes hängt von den Verhältnissen vor Ort ab. Die Stadt arbeitet ständig daran, Lücken im Rad-Netz zu schließen.

Weitere Informationen

Fahrrad-Straßen

Auf Basis des Rad-Verkehrs-Konzeptes hat die Stadt ein Gesamt-Konzept für Fahrrad-Straßen in Feldkirch erstellt. Mitgearbeitet haben das Büro Besch und Partner aus Feldkirch und das Kuratorium für Verkehrssicherheit.

Das Konzept sieht ein Netz aus mehreren Fahrrad-Straßen vor. 

Fahrrad-Boxen mieten

Was ist eine Fahrrad-Box?

In einer Fahrrad-Box können Sie Fahrräder abstellen. Die Fahrrad-Box können Sie von außen mit einer Türe und einem Schloss zusperren. Die Fahrrad-Box bietet einen Schutz vor Wetter und Diebstahl. Zum Öffnen der Box brauchen Sie eine Chip-Karte. Die Chip-Karte bekommen Sie, wenn Sie eine Fahrrad-Box mieten.

In Feldkirch gibt es an drei Standorten Fahrrad-Boxen.

  • Bahnhof Feldkirch (Parkplatz "Prenn" in der Wichnergasse)
  • Bahn-Haltestelle Amberg
  • Bahn-Haltestelle Gisingen

Sie möchten eine Fahrrad-Box mieten? Dann nehmen Sie mit dem VMOBIL Center Kontakt auf +43 5522 839 51.