Arbeit und Beschäftigung
Asyl-Suchende brauchen eine Erlaubnis, damit sie arbeiten dürfen. Das "Ausländerfachzentrum" des Arbeitsmarktservice gibt Beschäftigungsbewilligungen aus. Wenn das Asyl-Verfahren erfolgreich beendet ist, dürfen Asyl-Suchende ohne Probleme arbeiten.
Das Projekt "Flüchtlinge(n) Helfen ist eine Zusammenarbeit der Stadt Feldkirch mit der Caritas Flüchtlingshilfe. Asyl-Werbende übernehmen Hilfstätigkeiten und unterstützen damit Privatpersonen, Vereine, Organisationen und religiöse Einrichtungen. Weitere Informationen dazu bekommen Sie bei der Caritas Vorarlberg Flüchtlingshilfe (Telefon +43 5522 200-1790, E-Mail fluechtlingenhelfen@caritas.at, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr).
Relevante Einrichtungen:
- Arbeitsmarktservice Vorarlberg (Abkürzung: AMS) und die Geschäftsstellen des AMS in allen Bezirken
- Projektumsetzende im Auftrag des AMS (zum Beispiel: ZeMiT, Integra Vorarlberg, Aqua Mühle, BEI Vorarlberg und ibis acam Bildungs GmbH)
- Anerkennungsstelle für im Ausland erworbene Qualifikationen (Abkürzung: AST)
- Beratung für Frauen: femail Fraueninformationszentrum Vorarlberg