Ukraine-Krieg Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten

Einreise und Aufenthalt von ukrainischen Staatsangehörigen in Österreich

Bundesministerium für Inneres (BMI)

Hier finden Sie Informationen zu aktuell gültigen Bestimmungen zu Einreise und Aufenthalt von ukrainischen Staatsangehörigen in Österreich, die Verlängerung des Aufenthaltes aus humanitären Gründen sowie die Umstände bei Ablauf der Aufenthaltsdauer.

Bundesministerium für Inneres

Hotline: Informationen für ukrainische Staatsbürger:innen in Österreich

Die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU) hat einen zweisprachigen Flyer herausgegeben. Darin ist folgende Information auf Ukrainisch und Englisch enthalten:

Wenn Sie dringend Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an die Hotline: +43 1 2676 870 9460

Wenn Sie nicht über die finanziellen Mittel verfügen, um selbst eine Unterkunft zu organisieren, stellen wir Ihnen Unterkünfte zur Verfügung. In den Unterkünften erhalten Sie eine vorübergehende Unterkunft, Lebensmittel und "Nicht-Lebensmittel-Artikel". Rufen Sie die Hotline an, um weitere Informationen zu erhalten.

Gegen Vorlage eines ukrainischen Ausweises sind die Fahrkarten für die Österreichische Bundesbahn kostenlos.

Zur Homepage der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen

Land Vorarlberg

Ukraine-Krise: Vorarlberg leistet Hilfe und trifft Vorbereitungen Zur Website des Landes Vorarlberg

Integrationsfonds Österreich (ÖIF)

Hier finden Sie aktuelle Informationen zur ukrainischen Bevölkerung in Österreich.

Aktuelle Informationen Aktueller Fact-Sheet über die ukrainische Bevölkerung in Österreich

Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen in/aus der Ukraine 

Bereitstellung von Wohnraum 

Land Vorarlberg

Bürger:innen und Gemeinden, die Unterkünfte für aus der Ukraine geflüchtete Menschen zur Verfügung stellen möchten, können dieses Angebot per Mail an unterkunft.ukraine(at)vorarlberg(dot)at melden.

Caritas

Bürger:innen, die eine Unterkunft suchen – etwa für ukrainische Verwandte oder Freunde – wenden sich bitte per Mail an fluechtlingshilfe(at)caritas(dot)at.

Sicher vermieten

Hier finden Sie detaillierte Informationen zu Sicher Vermieten – Ein Gewinn für Vermieter und Mieter oder Sie wenden sich per Mail an vermoegensverwaltung(at)vorarlberg(dot)at.

Detaillierte Informationen zu Sicher Vermieten

Finanzielle Unterstützung 

Vorarlberg hilft

Die Initiative "Vorarlberg hilft" wurde reaktiviert um Geldspenden für notleidende Menschen in und aus der Ukraine zu sammeln. Geldspenden sind online möglich oder können an folgende Konten angewiesen werden:

  • Caritas | IBAN: AT AT32 3742 2000 0004 0006 "Ukraine-Nothilfe"
  • Rotes Kreuz Vorarlberg | IBAN: AT84 3742 2000 0014 3248 "Vorarlberg hilft"
  • Nachbar in Not | IBAN: AT21 2011 1400 4004 4003 "nachbarinnot.orf.at"
  • ÖRK/RKV | IBAN: AT57 2011 1400 1440 0144 "www.roteskreuz.at"

Eine detaillierte Übersicht über weitere Spendenmöglichkeiten finden Sie ebenso auf der Seite der Projektstelle okay.zusammenleben.

Zur Website von "Vorarlberg hilft" Zur Website von okay.zusammenleben

Allgemeine Hilfe 

Land Vorarlberg

Wer allgemeine Hilfeleistungen zur Verfügung stellen möchte oder solche benötigt – z.B. Sachspenden, Dolmetschertätigkeiten, helfende Hände, Rechtsberatung etc. –, kann per E-Mail hilfe.ukraine(at)vorarlberg(dot)at anschreiben.

Bis der konkrete Bedarf festgestellt ist und zielgerichtete Unterstützung für die aus der Ukraine kommenden Menschen geleistet werden kann, sind die Gemeinden und Verwaltungsmitarbeiter:innen angehalten, keine Sachspenden entgegenzunehmen. Sobald der Bedarf bekannt ist, wird die Bevölkerung durch die Behörden informiert.

Von selbst gesammelten Sachspenden und dem selbständigen Transport in Krisengebiete wird aufgrund der unübersichtlichen Lage vor Ort und der unsicheren Transportwege klar abgeraten.

Für detaillierte Informationen oder weiterführende Auskünfte steht Ihnen das Büro für Integration unter 05522 304-1282 oder integration(at)feldkirch(dot)at gerne zur Verfügung.