Tipps und Informationen Energieberatung in Feldkirch
Raus aus Öl und Gas – aber wie?
Die Verfügbarkeit und Leistbarkeit von Energie wurde im letzten halben Jahr einer großen Zerreißprobe unterzogen. Preiserhöhungen gibt es in quasi allen Energiesektoren – angefangen von Benzin und Diesel, über Strom, Erdgas und Erdöl, bis hin zu Pellets.
Nicht nur die Kosten sind ausschlaggebend, wenn es ums Heizen der eigenen Wohnung geht, sondern auch das Bedürfnis nach Sicherheit der eigenen Energieversorgung. Neben den aktuellen Preisanpassungen ändern sich auch die rechtlichen Rahmenbedingungen: Ein mögliches Verbot von Öl- und Gasheizungen ab 2035/40 steht im Raum und macht Alternativen attraktiver. Für einen Wechsel gibt es auch finanzielle Unterstützungen: Wer sich bereits jetzt für einen Umstieg, weg von fossilen Energieträgern wie Gas und Öl, entscheidet, wird mit entsprechenden Förderungen belohnt. Im besten Fall kann diese bis zu 11.500 Euro betragen und da sind Solarförderungen noch gar nicht inkludiert.
Förderungen im Haustechnikbereich
Service zur Energieberatung
Die Stadt Feldkirch bietet allen Bürgerinnen und Bürgern eine kostenlose Energieberatung durch Energieberaterinnen und Energieberater des Energieinstitut Vorarlberg an.
Die Energieberatungsangebote umfassen ein breites Themenspektrum:
- Gebäude Beratungen (Neubau, Sanierung, Baumaterialien etc.)
- Haustechnik Beratungen (Heizungswahl, Fotovoltaik etc.)
- Ein breites Angebot an Checks (Stromsparen, Solaranlagen, Thermographie etc.)
Nachdem es laufend Änderungen gibt, empfiehlt sich ein Blick auf die Seite des Energieinstituts Vorarlberg. Hier werden verschiedene Varianten aufgezeigt und Werkzeuge zum Kostenvergleich angeboten. Termine für eine Energieberatung können ebenfalls vereinbart werden, da Förderungen im Sanierungsbereich meist mit einem Beratungstermin einhergehen. Alle Informationen sind online verfügbar. Da derzeit viele Personen Beratungen und Informationen wünschen, kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Für erste Informationen stehen auch die Mitarbeiter*innen der städtischen Abteilung "Umwelt, Energie, Klimaschutz" zur Verfügung unter: umwelt(at)feldkirch(dot)at oder 05522/304-1452.
Das Energie-Beratungsangebot der Stadt Feldkirch wird von den Stadtwerken Feldkirch unterstützt.
Weitere Beratungsmöglichkeiten
- Energie- und Stromsparberatung der Stadtwerke Feldkirch
- Exklusiv und zeitlich begrenzt: Beratungen durch Sanierungslotsen
Folder Energiespartipps