Digitalisierungsstrategie Feldkirchs digitale Zukunft
Die digitale Transformation verändert unsere Gesellschaft in noch nie dagewesener Geschwindigkeit. Alle Tätigkeitsbereiche und das tägliche Leben aller Menschen sind davon berührt. Wir wollen die Möglichkeiten, welche sich durch die Digitalisierung ergeben dafür nutzen, das Zusammenleben und Zusammenarbeiten weiter zu verbessern und die Zufriedenheit der Bürger:innen, Besucher:innen und Wirtschaftstreibenden zu erhöhen. Die 2021 beschlossene Digitalisierungsstrategie Feldkirch soll den Weg aufzeigen, wie Digitalisierung die Entwicklung der Stadt im Sinne der in der Stadtentwicklungsstrategie festgeschriebenen Grundprinzipien, strategischen Ziele, Projekte und Planungen unterstützen kann.
Digitalisierungsstrategie einstimmig beschlossen
Die Stadt Feldkirch will im Hinblick auf das Wohl der Bürgerinnen und Bürger den digitalen Wandel proaktiv gestalten. Mitte März 2021 hat sich die Stadtvertretung daher für die Erarbeitung einer Digitalisierungsstrategie für Feldkirch ausgesprochen.
95 eingebrachte Projektideen der Bürger:innen über die Online-Plattform "Vorarlberg mitdenken", neun zentrale Erkenntnisse, zahlreiche Vorschläge des 17-köpfigen Digital Boards sowie aus der Politik und der Verwaltung sind die Erarbeitung der Strategie eingeflossen. Am 14. Dezember 2021 wurde die Strategie, die den Weg in Feldkirchs digitale Zukunft weist, einstimmig in der Stadtvertretung beschlossen. Nun geht es an die Umsetzung.
Zu den Handlungsfelder der Digitalisierungsstrategie Zum Entstehungsweg der Digitalisierungsstrategie
Ihre Ideen sind gefragt
Welche digitalen Tools wünschen Sie sich in Feldkirch? Schreiben Sie uns!
Digitalisierungsforum Feldkirch
Unter dem Motto "Feldkirchs digitale Zukunft" fand am 2. Mai 2022 im Montforthaus das 1. Digitalisierungsforum statt. Neben einer Key-Note-Präsentation von Prof. Dr. Dr. Robert Krimmer zum Thema e-Government und mehreren Ausstellern aus der Region, wurde die städtische Digitalisierungsstrategie vorgestellt. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion mit politischen Vertreter:innen und den Mitgliedern des Digital Boards, wurde das Thema "Digitale Zukunft" interaktiv mit tatkräftigem Input der Besucher:innen aufgearbeitet. Ein abwechslungsreicher Abend rund um das Thema "Digitale Zukunft".
Das 2. Digitalisierungsforum 2023 wird sich mit dem Thema "Digitalisierung und Energiezukunft" beschäftigen.