Sportplätze
Die Stadt Feldkirch verfügt über eine Vielzahl an Sportanlagen. Vereinssportplätze, Schulsport- und Jugendsportplätze sind in den Ortsteilen meist mehrfach vorhanden. Sportanlagen sind eine der tragenden Säulen in der Sportorganisation: Ohne sie ist die Ausübung der überwiegenden Zahl der Sportarten kaum möglich. Auf die Erhaltung und den Ausbau des Sportanlagenangebotes legen wir daher besondere Aufmerksamkeit. Dabei wird der Wandel vom traditionellen, vereinsgebundenen Sport in Richtung alternativer, freizeitorientierter Aktivitäten berücksichtigt.
Baseballplatz
- Baseballanlage Waldstadion Feldkirch-Gisingen
Beach-Volleyballplätze
- Erlebnis Waldbad Gisingen
- Schulzentrum Gisingen-Oberau *
- Volksschule Nofels (2 Plätze) *
- HAK/HAS Feldkirch *
- Sportplatz Tisis
* Die Benutzung dieser Anlagen ist nur außerhalb der Unterrichtszeiten möglich.
Bocciaplätze
- Innenstadt, Reichenfeld
- Tisis, Dorfpark
Calisthenicsanlagen
- Gisingen, Schulzentrum Oberau
- Gisingen, Finnenbahn
Eissport
Freizeitanlage Gisingen-Oberau
Die Freizeitsportanlage Gisingen (beim Schulzentrum Gisingen-Oberau) bietet zahlreiche Spiel- und Sportmöglichkeiten. Mit der Inlineskating- und Skateboardanlage, dem Beach-Volleyballplatz, dem Tschuttplatz, dem Hockeyplatz und dem angeschlossenen Kinderspielplatz stehen frei zugängliche Anlagen zur Verfügung, die vor allem für Kinder und Jugendliche eine Vielzahl von Spiel- und Sportaktivitäten ermöglichen.
Fußballplätze
- Sportplatz Amberg, Altenstadt, Clubheim TSV Altenstadt (1 Hauptplatz, 1 Trainingsplatz mit Beleuchtung, Kinderspielplatz)
- Bobleter-Sportanlage, Tisis, Clubheim SC Tisis, Grißstraße, Telefon +43 5522 77893 (1 Hauptplatz, 1 Trainingsplatz mit Beleuchtung)
- Waldstadion Feldkirch-Gisingen
Frei zugängliche Fußballplätze (Tschuttplätze):
- Innenstadt, Reichenfeld
- Levis, Mittelschule *
- Altenstadt, Küchlerstraße
- Altenstadt, Volksschule *
- Gisingen, Rüttenenstraße
- Gisingen, Schulzentrum Oberau *
- Nofels, Äuele
- Nofels, Volksschule *
- Tosters, Langäckerweg/Kreuzäckerweg
- Tosters, Wolfgangstraße
- Tosters, Weideweg
- Tisis, Gallmist
* Die Benutzung dieser Anlagen ist nur außerhalb der Unterrichtszeiten möglich.
Hockeyplatz
- Rollhockey-, Inlinehockey- sowie Inlineskaterhockey-Anlage, Freizeitanlage Gisingen-Oberau
Inline-Skating- und Skateboardanlage
- Freizeitzentrum Gisingen Oberau
Klettern
- Klettergarten Illschlucht
- Klettergarten Amberg
- Klettergarten Nofels
Laufstreckennetz
Das Laufvergnügen startet bei einem der vier zentral gelegenen Ausgangspunkte (Finnenbahn Gisingen, Haus Nofels, Parkplatz Vorarlberghalle, Fußballplatz Amberg), die bestens mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind wie auch über ausreichende Parkmöglichkeiten verfügen. Die insgesamt zwölf Laufstrecken sind sehr gut beschildert, enthalten attraktive Streckenverläufe für die laufsportbegeisterte Bevölkerung – vom Anfänger bis zur fortgeschrittenen Läuferin – und bieten mehr als 84 Kilometer Laufvergnügen durch die wunderbare Landschaft Feldkirchs.
Leichtathletik
- Waldstadion Feldkirch-Gisingen
Miniaturgolfplatz
- Schattenburg
Schießen
- Feldkirch, Göfiserstraße (Hauptschützengilde Feldkirch)
- Altenstadt, Schützenstraße (Schützengesellschaft Altenstadt)
- Gisingen, Noflerstraße/Schulzentrum Oberau (Schützengesellschaft Gisingen-Nofels-Tosters)
- Gisingen, Münkafeld (Sportschützenclub Feldkirch)
Schwimmen
- Erlebnis Waldbad
- Schwimmbad Felsenau
- Rüttenen Gisingen
Streetballanlagen
- Schulzentrum Oberau *
- HAK/HAS Feldkirch *
- Sportplatz Amberg
- BG Rebberggasse *
- Sportplatz Tisis
* Die Benutzung dieser Anlagen ist nur außerhalb der Unterrichtszeiten möglich.
Tennisplätze und -hallen
- Tennisplatz und -halle Altenstadt, Beim Mühlbach (TC Altenstadt)
- Tennisplatz und -halle Gisingen, Sägerstraße (TC Blau-Weiß Feldkirch)
- Tennisplatz und -halle Levis, Weiherweg (TC ESV Feldkirch)
- Tennisplatz Nofels/Tosters, Steinbruchgasse (TC Nofels/Tosters)