Jugendbeteiligung
Jugendbeteiligungsmodell
Gemeinsam mit euch zu einem jungen Feldkirch!
Das haben wir uns im Rahmen des Feldkircher Kinder- und Jugendkonzeptes zum Ziel gesetzt. Wir wollen die Anliegen der Jugendlichen aufgreifen und deren Umsetzung unterstützen. Die jungen Feldkircherinnen und Feldkircher sind gefordert, Wünsche einzubringen und aktiv an deren Realisierung mitzuarbeiten.
So kannst du deine Ideen in die Tat umsetzen
Du hast eine Idee, die du gemeinsam mit anderen jungen Leuten (mindestens acht) in Feldkirch umsetzen möchtest? Dann meldet euch beim Jugendservice der Stadt Feldkirch. Dort bekommt ihr alle notwendigen Informationen, wie ihr die Sache angehen müsst. Jetzt heißt es, gemeinsam die Ideen zu Papier bringen. Danach wird geprüft, ob eure Idee auch tatsächlich umsetzbar ist. Ist sie nicht zu gefährlich? Ist sie auch nicht ungesetzlich? Alles Fragen, die beantwortet werden müssen, bevor es losgehen kann. Bereits eine Woche nachdem ihr eure Idee abgegeben habt, gibt es eine Nachricht vom Jugendservice, wie es mit dem Projekt weitergehen wird. Klingt ganz schön kompliziert? Nur Mut! Ab jetzt hilft euch jemand, das Projekt konkreter werden zu lassen. Ihr erarbeitet gemeinsam einen Plan. Das heißt, ihr legt fest, was genau passieren soll, welche Dinge ihr dazu benötigt, wie lange ihr brauchen werdet - und natürlich wie viel die Umsetzung eurer Idee kosten wird. Nach all der Arbeit fehlt nur noch ein kleiner, aber sehr wichtiger Schritt: Ihr stellt euer Projekt im Rathaus vor.
Wird grünes Licht gegeben, dann steht der Verwirklichung eurer Idee für Feldkirch nichts mehr im Weg!
zurück zu Dienstleistungen und Services