Baubüro
Kanalsanierung in der Innenstadt
Die Leitungsinfrastruktur in der Innenstadt ist dringend sanierungsbedürftig. Die Kanalisation in der Altstadt ist nämlich mittlerweile über 100 Jahre alt. Die Wasser-, Gas-, Strom-, Kabel- und Kanalleitungen werden erneuert und im Zuge dessen um ein Nahwärmenetz ergänzt. Was sich hier in einem Satz zusammenfassen lässt, stellt in der Praxis jedoch ein planungs- und arbeitsintensives Großprojekt dar. Im Rahmen der ersten Bauphase werden zwischen Goaszipfel und Rathaus die bestehenden Leitungen freigelegt. Herausfordernd ist, während der Arbeiten die Versorgung der Umgebung aufrecht zu erhalten. Die alten Leitungen werden an Bauprovisorien angehängt. Erst wenn die Versorgung durch diese provisorischen Leitungen sichergestellt ist, kann der Altbestand stillgelegt und entfernt und die neuen Leitungen können errichtet werden.
Historisches Stadtbild
Nicht nur die Infrastruktur unter der Erde wird erneuert, die Neustadt wird auch gestalterisch aufgewertet. Bei der Neugestaltung der Oberflächen wird insbesondere auf Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit geachtet. Die Oberfläche wird nicht versiegelt. Als Material kommt eine Bogenpflasterung zur Anwendung, damit das historische Stadtbild erhalten bleibt. Ein verstärktes Augenmerk auf die Barrierefreiheit soll dabei gewährleisten, dass die Neustadt in Zukunft für alle sicher und komfortabel nutzbar ist. Bäume und Pflanzentröge runden das Erscheinungsbild ab und leisten einen Beitrag zu einem angenehmeren Klima in der Neustadt.
Ausblick
Die Bauausführung in der Neustadt wird in drei Etappen erfolgen, damit Einschränkungen im Geschäfts- und Lokalbetrieb so gering wie möglich gehalten werden. Der Baubeginn ist für Jänner 2022 im Bereich Goaszipfel vorgesehen. In Abstimmung mit den Gastronomen der Neustadt werden die Bauarbeiten Mitte 2022 pausieren (voraussichtlich von Juni bis August), sodass der Gastgartenbetrieb im Sommer ungestört möglich sein wird. Der Abschluss der Sanierung der gesamten Neustadt ist für Mitte 2023 vorgesehen.
Baubüro: Neustadt 16
Informationen rund um die Kanalisierungs- und Leitungsarbeiten in der Neustadt sind nicht nur für die Bewohnerinnen und Bewohner, die Geschäftstreibenden und die Gastronomen von zentraler Bedeutung. Auch die restliche Bevölkerung möchte gut über Bautätigkeiten informiert sein. Aus diesem Grund wurde in der Neustadt 16 ein Baubüro eingerichtet, in dem sich Interessierte aktuelle Informationen einholen können. Da große Informationsveranstaltungen aufgrund von Corona lange Zeit nicht möglich gewesen sind, stellt das Baubüro nun ganz unkompliziert – ohne Zeit- und Termindruck – aufschlussreiche Informationen bereit.
Das Baubüro ist regelmäßig besetzt. Je nach aktuellem Bauabschnitt und Bautätigkeit befinden sich die jeweiligen Bauleiter vor Ort und stehen für Fragen jeder Art zur Verfügung. Das Baubüro widmet sich auf der einen Seite thematisch der Historie der Feldkircher Altstadtkanalisation und auf der anderen Seite ihrem Pendant, der zukünftigen Kanalisierung. In der Mitte des Raumes ist ein Schaukasten platziert, in dem die alten und neuen Leitungen gezeigt werden sowie die Pflastersteine, die nach der Fertigstellung verlegt werden. Außerdem werden audiovisuelle Installationen mit Statements von maßgeblich beteiligten Personen gezeigt.
Informationen
Projektbetreiber: Stadt Feldkirch
Projektkosten: 3,5 Mio. Euro brutto
Bauzeitplan: Jänner 2022 bis Sommer 2023
Weitere Infos: Baubüro Neustadt 16, baubuero(at)feldkirch(dot)at