Altstoffsammelzentrum
Jeden Tag fallen in den Feldkircher Haushalten verschiedene Arten von Abfällen an. Bei der Entsorgung ist es wichtig, die richtige Trennung der Abfallarten zu beachten. Das Altstoffsammelzentrum (Abkürzung: ASZ) und dessen Mitarbeiter:innen sind bemüht, Ihnen eine möglichst einfache Entsorgung anzubieten und beraten Sie gerne bei Fragen. Das Altstoffsammelzentrum ist in verschiedene Abfallbereiche eingeteilt und macht mit nur einem Besuch das Entsorgen von über 45 verschiedenen Altstoffen möglich. Sie können im Altstoffsammelzentrum alle Abfälle selbst entsorgen. Problemstoffe übergeben Sie bitte dem Team vor Ort. Sie müssen sich vorher nicht anmelden.
Das Altstoffsammelzentrum bietet außerdem folgende Dienstleistungen an:
- Müllsackverkauf
- Einlösung Müllsackbezugsschein
- Nachausgabe Gelber Sack
- Ausgabe von Wertmarken für Sperrmüll und Altholz
- Organisation von Altholz-, Altmetall-, Grünmüllabholung und Häckseldienst ab Haushalt
- Verkauf von Fundfahrrädern (immer am ersten Freitag im Monat ab 13 Uhr)
- Organisation Windeltonnen-Verleih
Bei Fragen zu Abfallbehältern und Abfalltonnen (zum Beispiel Biotonne) wenden Sie sich bitte direkt an das Altstoffsammelzentrum.
Die Stadt Feldkirch betreibt nehmen dem Altstoffsammelzentrum in Gisingen auch das Altstoffsammelzentrum Vorderland in Sulz.
Dienstleistungen und Services
Hier finden Sie alle Informationen und Services der Abteilung Altstoffsammelzentrum.
Leiter/in der Abteilung
Mitarbeiter/innen
Daniel Jussel Telefonnummer:+43 5522 304-1851
Faxnummer:+43 5522 304-1809
E-Mail-Adresse:daniel.jussel@feldkirch.at
Mathias Kohlmann Telefonnummer:+43 5522 304-1851
Faxnummer:+43 5522 304-1809
E-Mail-Adresse:mathias.kohlmann@feldkirch.at
Reinold Moosmair Telefonnummer:+43 5522 304-1851
Faxnummer:+43 5522 304-1809
E-Mail-Adresse:asz@feldkirch.at
Sabine Müller Telefonnummer:+43 5522 304-1851
Faxnummer:+43 5522 304-1809
E-Mail-Adresse:sabine.mueller@feldkirch.at