Stimmakrobaten und singende Trolle
Adresse:Vorarlberger Landeskonservatorium
Datum und Uhrzeit:
iCal
22. Juni 2019, 09.00-17.00 Uhr
Zielgruppe: (Musik)pädagogInnen und alle, die mit Kindern im Rahmen von Sing- und Liedpädagogik arbeiten
Es werden Wege aufgezeigt, wie man auf spielerische Weise mit Stimme und Liedern einen unkomplizierten Zugang zu Musik ermöglicht. Lieder sind kleine Museninseln im Alltag. Das beginnt mit Spiel- und Tanzliedern und führt weiter bis zur Mehrstimmigkeit. Wir finden Zugänge über Vorstellungen vom singenden Troll und von strömenden Wetterriesen. Gleichzeitig reflektieren wir die muskulären Aktionen des Singens, und lernen dabei unsere eigenen Fähigkeiten zu erweitern:
Spielerischer Umgang mit der Stimme
- Zugang über Bilder, Spielzyklen und Klanggesten der Körper als Klanginstrument
- Altersgemäße Atemschulung als Grundlage für den Stimmklang
- Improvisation zur Anregung der musikalischen Vorstellungskraft sowie zur Sprach- und Klangphantasie.
Uli Führe, Lehrender an der Musikhochschule Freiburg für Improvisation im Fachbereich Rhythmik, langjährige Unterrichtserfahrung als Kursleiter in den Bereichen Liedpädagogik für MusikpädagogInnen, Stimmbildung für ChorleiterInnen, GesangspädagogInnen; ehemals Professor für Chorpädagogik in Düsseldorf; Komponist.
Veröffentlichungen: Lieder für Kinder – Tollplatsch, Äffchen Bob, Feuerzutz und Luftikant u.v.a. Stimmicals 1 und 2 – Lehrbücher zum mehrstimmigen Einsingen, Jazzkanons etc. zuletzt erschien sein Improvisationslehrbuch Tastenlabor; u.v.m. www.fuehre.de