Im März 2025 beginnen die Bau-Arbeiten mit vorbereitenden Maßnahmen, darunter die Umlegung bestehender Leitungen und der Bau notwendiger Provisorien. Parallel dazu wird die Bushaltestelle Landesgericht stadtauswärts verlegt, um den öffentlichen Verkehr in diesem Bereich während der Bau-Arbeiten sicherzustellen.
Voraussichtlich von Mitte April bis Mitte Juni 2025 werden eine temporäre Brücke für den motorisierten Verkehr sowie ein Behelfssteg für Fußgänger:innen errichtet, um den Verkehr während der kompletten Bauzeit aufrechtzuerhalten. Danach, voraussichtlich von Mitte Juni bis Anfang August 2025, werden Rampen zur Anbindung an die provisorische Brücke sowie zusätzliche temporäre Straßen-Anpassungen geschaffen. Diese Maßnahmen sind erforderlich, da die neue Brücke rund 0,9 bis 1,4 Meter über dem aktuellen Straßenniveau liegt.
Im nächsten Schritt wird Anfang August 2025 der stadteinwärts führende Verkehr auf die provisorische Brücke umgeleitet. Voraussichtlich Ende August 2025 starten die Vorbereitungen für den Abbruch der alten Montfortbrücke, wobei eine provisorische Rampe über die Ill errichtet werden muss. Mit Fortschreiten der Arbeiten, voraussichtlich ab Mitte September bis Anfang Oktober 2025, wird auch der stadtauswärts führende Verkehr auf die Behelfsbrücke umgeleitet, sodass der Abbruch der Montfortbrücke beginnen kann.
Nach dem Abbruch der alten Montfortbrücke erfolgt voraussichtlich ab Anfang November 2025 bis Anfang Jänner 2026 der Bau der Widerlager für die neue Brücke, welcher die Brücke stützt und die Kräfte in den Boden leitet.
Ab Jänner 2026 bis Ende März 2026 wird das Tragwerk der neuen Brücke errichtet, während die provisorische Rampe über die Ill zurückgebaut wird.
Im Anschluss, voraussichtlich bis Mitte Juni 2026, werden beidseitig der Ill die Straßenniveaus an das neue Brückenniveau angepasst. Gleichzeitig wird auf dem Grundstück der Firma Hilti & Jehle einen Stützmauer errichtet und sämtliche Leitungen in diesem Bereich verlegt. Nach Abschluss dieser Arbeiten erfolgt die weitere Leitungs-Verlegung auf die gegenüberliegende Seite der Ill bis zur Gilmstraße. Weitere notwendige Straßen-Anpassungen und Leitungs-Verlegungen werden in dem Bereich vorgenommen, um die Straße auf das neue, erhöhte Niveau zu bringen. In dieser Phase beginnt zudem der schrittweise Rückbau der Provisorien.
Sobald die neue Montfortbrücke und die dazu notwendigen Straßen-Angleichungen fertiggestellt sind, wird der stadtauswärts führende Verkehr auf die neue Brücke voraussichtlich Mitte Juni 2026 verlegt. Nach Abschluss aller weiteren Straßen-Anpassungen erfolgt Mitte Juli 2026 die Umleitung des stadteinwärts führenden Verkehrs. Die endgültigen Leitungen in der Montfortbrücke werden installiert, und die temporäre Behelfsbrücke wird abgebaut.
Im nächsten Schritt ab Ende Juli 2026 wird der provisorische Fußgängersteg zurückgebaut, und abschließende Straßen-Angleichungen an beiden Ufern der Ill werden vorgenommen, sodass das Straßenniveau den Endzustand erreicht. Anschließend zwischen September 2026 bis Mitte Oktober 2026 erfolgt der Rückbau der letzten Straßenprovisorien im Bereich Vorstadt sowie die Gestaltung der Umgebung am Wasserturm.
Ab Oktober 2026 wird der Deckbelag auf die neue Fahrbahn aufgebracht. Bis Jahresende werden die letzten Abschlussarbeiten durchgeführt und das Bauprojekt wird offiziell freigegeben.